Bei der offiziellen Indienststellung fand eine ökumenische Einsegnung von zwei neuen Rettungsfahrzeugen statt. Fotos: DRK

Am 15.03.2022

Allgemeine Berichte

DRK stellt Interims-Rettungswache in der Grafschaft vor

Der Rettungsdienst im Kreis Ahrweiler muss nach der Flut neu gedacht werden

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe der Ahr ist auch an drei Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. nicht spurlos vorbei gezogen. Der Keller der zentralen DRK-Kreisgeschäftsstelle wurde deckenhoch geflutet und das dort gelagerte Material, etwa zur Einrichtung einer Einsatzleitung oder des Kreisauskunftsbüros sowie das 74-jährige Organisationsarchiv, unwiderruflich zerstört. Die Rettungswachen in Altenahr und in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden ebenfalls durch die Flut massiv beschädigt.

Die offizielle Indienststellung mit ökumenischer Einsegnung von zwei neuen Rettungsfahrzeugen nahm das DRK als Durchführungsbeauftragter des Rettungsdienstes im Kreis Ahrweiler zum Anlass, allen Beteiligten für die bisherigen tragfähigen Interimslösungen, Gelsdorf als Ersatz für die Rettungswache Altenahr und Innovationspark Grafschaft als Ersatz für die Rettungswache Bad Neuenahr-Ahrweiler, zu danken. DRK-Kreispräsident Achim Haag forderte aber auch auf: „Es ist nun die Aufgabe von Land, Träger und Durchführungsbeauftragtem, den Rettungsdienst nach fast 75-jähriger Geschichte im Kreis Ahrweiler im Sinne der zu schützenden Bürger neu zu denken.“

Seit seiner Gründung im Jahr 1947 ist der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. für seine Mitbürger im Rettungsdienst und Krankentransport im Kreis Ahrweiler tätig. Später erfolgte auf Grundlage des Landesrettungsdienstgesetzes die öffentliche Beauftragung. Mit derzeit sechs öffentlich-rechtlichen Rettungswachen (Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft, Remagen, Niederzissen, Altenahr/Grafschaft und Kempenich), gewährleistet das DRK die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Ahrweiler 365 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr. Während größerer Veranstaltungen am Nürburgring ergänzt und entlastet das DRK mit der Bedarfsrettungswache Nürburgring den Rettungsdienst. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der Begriff „Kritische Infrastruktur“ weit verbreitet. Elementarer Bestandteil sind auch Rettungsdienste.

„Die Flutkatastrophe der Ahr hat gezeigt, wie verletzlich auch Einrichtungen der kritischen Infrastruktur sind. Unsere Rettungswache in Altenahr ist mehrere Meter bis ins Obergeschoss vollgelaufen. In unserer Rettungswache Bad Neuenahr-Ahrweiler war die Ahr ebenfalls rund einen halben Meter hoch in der Nacht ein ungebetener Gast“, sagt DRK-Kreispräsident Achim Haag.

Der personell und materiell größten Rettungswache im zugleich kleinsten Gebäude aus den 1960-er Jahren in Bad Neuenahr-Ahrweiler weinen die DRK-Mitarbeiter aus den in der Vergangenheit mehrfach genannten Gründen der Raum- und Platznot keine Träne nach. „Dank der Zusammenarbeit vieler Protagonisten, dem DRK-Bundesverband mit seinen Logistikexperten, unserem DRK-Landesverband als übergeordnete Gliederung, der Kreisverwaltung Ahrweiler als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes sowie der Gemeinde Grafschaft mit seiner Verwaltung und den Ratsgremien konnten innerhalb kürzester Zeit Alternativen für die beschädigten Rettungswachen geschaffen und der Rettungsdienst nahtlos aufrecht gehalten werden“, richtet Achim Haag seinen Dank an alle Beteiligten.

Der professionelle Rettungsdienst ist die leistungsfähige Speerspitze des Bevölkerungsschutzes. Zukünftig müsse gewährleistet sein, dass dieses Instrument ständig in voller Leistungsfähigkeit einesetzbar bleibt. Das sei, wie die Ahrflut gezeigt hat, an den Standorten der beiden beschädigten Einrichtungen nicht möglich. Das DRK hofft, dass der Schwung des Wiederaufbaus nicht vor dem Rettungsdienst halt macht und tragfähige Lösungen als Nachfolge der Interimslösungen kurzfristig diskutiert und mittelfristig vereinbart werden.

DRK-Kreisverbandes Ahrweiler:

www.kv-aw.drk.de

www.facebook.com/drkkvahrweiler

www.twitter.com/drkkvaw

Pressemitteilung

DRK KV Ahrweiler

DRK-Kreispräsident Achim Haag begrüßte die Gäste.

DRK-Kreispräsident Achim Haag begrüßte die Gäste.

Landrätin Cornelia Weigand vertrat die Kreisverwaltung Ahrweiler als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes.

Landrätin Cornelia Weigand vertrat die Kreisverwaltung Ahrweiler als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes.

Bei der offiziellen Indienststellung fand eine ökumenische Einsegnung von zwei neuen Rettungsfahrzeugen statt. Fotos: DRK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
SSV-Aktion
Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter