Bei der offiziellen Indienststellung fand eine ökumenische Einsegnung von zwei neuen Rettungsfahrzeugen statt. Fotos: DRK

Am 15.03.2022

Allgemeine Berichte

DRK stellt Interims-Rettungswache in der Grafschaft vor

Der Rettungsdienst im Kreis Ahrweiler muss nach der Flut neu gedacht werden

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe der Ahr ist auch an drei Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. nicht spurlos vorbei gezogen. Der Keller der zentralen DRK-Kreisgeschäftsstelle wurde deckenhoch geflutet und das dort gelagerte Material, etwa zur Einrichtung einer Einsatzleitung oder des Kreisauskunftsbüros sowie das 74-jährige Organisationsarchiv, unwiderruflich zerstört. Die Rettungswachen in Altenahr und in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden ebenfalls durch die Flut massiv beschädigt.

Die offizielle Indienststellung mit ökumenischer Einsegnung von zwei neuen Rettungsfahrzeugen nahm das DRK als Durchführungsbeauftragter des Rettungsdienstes im Kreis Ahrweiler zum Anlass, allen Beteiligten für die bisherigen tragfähigen Interimslösungen, Gelsdorf als Ersatz für die Rettungswache Altenahr und Innovationspark Grafschaft als Ersatz für die Rettungswache Bad Neuenahr-Ahrweiler, zu danken. DRK-Kreispräsident Achim Haag forderte aber auch auf: „Es ist nun die Aufgabe von Land, Träger und Durchführungsbeauftragtem, den Rettungsdienst nach fast 75-jähriger Geschichte im Kreis Ahrweiler im Sinne der zu schützenden Bürger neu zu denken.“

Seit seiner Gründung im Jahr 1947 ist der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. für seine Mitbürger im Rettungsdienst und Krankentransport im Kreis Ahrweiler tätig. Später erfolgte auf Grundlage des Landesrettungsdienstgesetzes die öffentliche Beauftragung. Mit derzeit sechs öffentlich-rechtlichen Rettungswachen (Adenau, Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft, Remagen, Niederzissen, Altenahr/Grafschaft und Kempenich), gewährleistet das DRK die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Ahrweiler 365 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr. Während größerer Veranstaltungen am Nürburgring ergänzt und entlastet das DRK mit der Bedarfsrettungswache Nürburgring den Rettungsdienst. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der Begriff „Kritische Infrastruktur“ weit verbreitet. Elementarer Bestandteil sind auch Rettungsdienste.

„Die Flutkatastrophe der Ahr hat gezeigt, wie verletzlich auch Einrichtungen der kritischen Infrastruktur sind. Unsere Rettungswache in Altenahr ist mehrere Meter bis ins Obergeschoss vollgelaufen. In unserer Rettungswache Bad Neuenahr-Ahrweiler war die Ahr ebenfalls rund einen halben Meter hoch in der Nacht ein ungebetener Gast“, sagt DRK-Kreispräsident Achim Haag.

Der personell und materiell größten Rettungswache im zugleich kleinsten Gebäude aus den 1960-er Jahren in Bad Neuenahr-Ahrweiler weinen die DRK-Mitarbeiter aus den in der Vergangenheit mehrfach genannten Gründen der Raum- und Platznot keine Träne nach. „Dank der Zusammenarbeit vieler Protagonisten, dem DRK-Bundesverband mit seinen Logistikexperten, unserem DRK-Landesverband als übergeordnete Gliederung, der Kreisverwaltung Ahrweiler als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes sowie der Gemeinde Grafschaft mit seiner Verwaltung und den Ratsgremien konnten innerhalb kürzester Zeit Alternativen für die beschädigten Rettungswachen geschaffen und der Rettungsdienst nahtlos aufrecht gehalten werden“, richtet Achim Haag seinen Dank an alle Beteiligten.

Der professionelle Rettungsdienst ist die leistungsfähige Speerspitze des Bevölkerungsschutzes. Zukünftig müsse gewährleistet sein, dass dieses Instrument ständig in voller Leistungsfähigkeit einesetzbar bleibt. Das sei, wie die Ahrflut gezeigt hat, an den Standorten der beiden beschädigten Einrichtungen nicht möglich. Das DRK hofft, dass der Schwung des Wiederaufbaus nicht vor dem Rettungsdienst halt macht und tragfähige Lösungen als Nachfolge der Interimslösungen kurzfristig diskutiert und mittelfristig vereinbart werden.

DRK-Kreisverbandes Ahrweiler:

www.kv-aw.drk.de

www.facebook.com/drkkvahrweiler

www.twitter.com/drkkvaw

Pressemitteilung

DRK KV Ahrweiler

DRK-Kreispräsident Achim Haag begrüßte die Gäste.

DRK-Kreispräsident Achim Haag begrüßte die Gäste.

Landrätin Cornelia Weigand vertrat die Kreisverwaltung Ahrweiler als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes.

Landrätin Cornelia Weigand vertrat die Kreisverwaltung Ahrweiler als gesetzlicher Träger des Rettungsdienstes.

Bei der offiziellen Indienststellung fand eine ökumenische Einsegnung von zwei neuen Rettungsfahrzeugen statt. Fotos: DRK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler