Allgemeine Berichte | 31.05.2019

Rund 40 Werkstattbeschäftigte der Rhein-Mosel-Werkstatt nahmen an Informationstag teil

Der Rückbau des Atomkraftwerks

Die Teilnehmer des Informationstages trafen Frau Butz von der RWE. Foto: Rhein-Mosel-Werkstatt

Weißenthurm/Mülheim-Kärlich. Jahrzehntelang gehörten das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich und insbesondere dessen Kühlturm zur Aussicht aus den Fenstern der Betriebsstätte Weißenthurm der Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH (RMW). Derzeit wird der Kühlturm zurückgebaut und das Erscheinungsbild des Gewerbegebiets Hafenstraße am Stadtrand von Weißenthurm verändert sich grundlegend. Für Anja Clos, Bildungsbeauftragte am Standort Weißenthurm, stand schnell fest, dass sie den Werkstattbeschäftigten der RMW im Rahmen einer Bildungsmaßnahme die Möglichkeit geben möchte, sich über den AKW-Abriss zu informieren. Von ihrem Büro aus hat die Bildungsbegleiterin perfekte Sicht auf den Kühlturm und kann den Rückbau somit hautnah mitverfolgen. „Dieses seltene Ereignis interessiert sicherlich auch unsere Kollegen aus den Betriebsstätten im Hunsrück“, dachte sie. Aufgrund dessen organisierte Anja Clos einen Informationstag zum Rückbau des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich. Hierzu waren insbesondere die Umweltassistenten und die Teilnehmer der Berufsbildungsbereiche der einzelnen Betriebsstätten in Koblenz und Umgebung sowie im Rhein-Hunsrück-Kreis eingeladen. Der Höhepunkt des Tages war ein ausführliches Informationsgespräch mit Frau Butz von der RWE über den Bau, die kurzzeitige Inbetriebnahme sowie den derzeitigen Rückbau des AKWs Mülheim-Kärlich. Die Diplom-Ingenieurin nahm sich viel Zeit und beantwortete gerne die vielen interessanten Fragen. „Für mich als Umweltbeauftragte war es ein schöner Tag und das Gespräch mit Frau Butz über den Abriss des AKWs war sehr spannend. Jetzt gibt es den Turm bald nicht mehr“, berichtet Petra Hofmann, für die der Kühlturm ein gewohnter Anblick war.

Pressemitteilung der

Rhein-Mosel-Werkstatt

Die Teilnehmer des Informationstages trafen Frau Butz von der RWE. Foto: Rhein-Mosel-Werkstatt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung