Allgemeine Berichte | 18.05.2018

Wanderung des Eifelvereins Sinzig

Der Teufel wollte hoch hinaus

Eine Gruppe des Eifelvereins Sinzig machte sich auf den Weg zur Teufelsley. privat

Sinzig. Der größte zusammenhängende Quarzitfelsen Europas, die Teufelsley, zwischen Hönningen und Dümpelfeld, war kürzlich das Ziel der Sinziger Eifelfreunde. Mit der Bahn ging es durch das sonnenverwöhnte Ahrtal nach Ahrbrück. Wer von hier aus die Teufelsley ansteuern will, muss wissen, wo es lang geht. Ortskundig führte Wanderführer Martin Mies die Gruppe ins verwunschene Denntal. Entlang des plätschernden Bächleins gleichen Namens, dann in Serpentinen, sanft aber stetig ansteigend, verlief der Weg wunderschön durch einen herrlichen Wald. Auf der Höhe angelangt, gab eine Lichtung den Blick frei auf die üppig blühende Eifellandschaft und den markanten Aremberg. Jetzt war es nur noch ein Katzensprung - hinter einem lichten Wäldchen verbarg sich das imposante Quarzmassiv, 80 Meter lang und 18 Meter hoch, die Teufelsley. Bei ihrer Entstehung soll der Teufel seine Hände im Spiel gehabt haben. Eine Burg, deren Turm bis hoch an den Himmel reicht, wollte er bauen. Diesen anmaßenden Plan konnte Gott nicht gut heißen. Er sandte Blitz, Donner und Feuer und die Burg zerbarst zu einem großen Steinhaufen – die Teufelsley war geboren, so erzählt es die Sage. Weniger romantische Naturen müssen mit den Hinweisschildern vorlieb nehmen, die diesen harten Quarzitbrocken als ein Gebilde aus der Devonzeit, in 400.000 Jahren durch Verwitterung des weichen Schiefers freigelegt, beschreiben.

Heute braucht der Felsen weder Menschen noch Teufel zu fürchten, seit 1926 steht er mitten in einem Naturschutzgebiet. Nur den Kletterkünstlern des Koblenzer Alpenvereins ist es vorbehalten, mit Seil und Haken den großartigen Blick von ganz oben zu genießen. Die Eifelfreunde, beeindruckt von diesem gigantischen Gestein, begnügten sich damit, den Kletterabenteurern voller Bewunderung zuzuschauen.

Nicht weit entfernt, gleich am Weg, luden Bank, Hütte und ein atemberaubendes Eifelpanorama zur Rast, die ausgiebig genossen wurde. Leichten Schrittes nur noch bergab, erreichte die Gruppe Hönningen. Hier endete diese herrliche Wanderung bei Kaffee und Kuchen bevor man zufrieden die Heimfahrt mit Bus und Bahn antrat.

Eine Gruppe des Eifelvereins Sinzig machte sich auf den Weg zur Teufelsley. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen