Allgemeine Berichte | 18.05.2018

Wanderung des Eifelvereins Sinzig

Der Teufel wollte hoch hinaus

Eine Gruppe des Eifelvereins Sinzig machte sich auf den Weg zur Teufelsley. privat

Sinzig. Der größte zusammenhängende Quarzitfelsen Europas, die Teufelsley, zwischen Hönningen und Dümpelfeld, war kürzlich das Ziel der Sinziger Eifelfreunde. Mit der Bahn ging es durch das sonnenverwöhnte Ahrtal nach Ahrbrück. Wer von hier aus die Teufelsley ansteuern will, muss wissen, wo es lang geht. Ortskundig führte Wanderführer Martin Mies die Gruppe ins verwunschene Denntal. Entlang des plätschernden Bächleins gleichen Namens, dann in Serpentinen, sanft aber stetig ansteigend, verlief der Weg wunderschön durch einen herrlichen Wald. Auf der Höhe angelangt, gab eine Lichtung den Blick frei auf die üppig blühende Eifellandschaft und den markanten Aremberg. Jetzt war es nur noch ein Katzensprung - hinter einem lichten Wäldchen verbarg sich das imposante Quarzmassiv, 80 Meter lang und 18 Meter hoch, die Teufelsley. Bei ihrer Entstehung soll der Teufel seine Hände im Spiel gehabt haben. Eine Burg, deren Turm bis hoch an den Himmel reicht, wollte er bauen. Diesen anmaßenden Plan konnte Gott nicht gut heißen. Er sandte Blitz, Donner und Feuer und die Burg zerbarst zu einem großen Steinhaufen – die Teufelsley war geboren, so erzählt es die Sage. Weniger romantische Naturen müssen mit den Hinweisschildern vorlieb nehmen, die diesen harten Quarzitbrocken als ein Gebilde aus der Devonzeit, in 400.000 Jahren durch Verwitterung des weichen Schiefers freigelegt, beschreiben.

Heute braucht der Felsen weder Menschen noch Teufel zu fürchten, seit 1926 steht er mitten in einem Naturschutzgebiet. Nur den Kletterkünstlern des Koblenzer Alpenvereins ist es vorbehalten, mit Seil und Haken den großartigen Blick von ganz oben zu genießen. Die Eifelfreunde, beeindruckt von diesem gigantischen Gestein, begnügten sich damit, den Kletterabenteurern voller Bewunderung zuzuschauen.

Nicht weit entfernt, gleich am Weg, luden Bank, Hütte und ein atemberaubendes Eifelpanorama zur Rast, die ausgiebig genossen wurde. Leichten Schrittes nur noch bergab, erreichte die Gruppe Hönningen. Hier endete diese herrliche Wanderung bei Kaffee und Kuchen bevor man zufrieden die Heimfahrt mit Bus und Bahn antrat.

Eine Gruppe des Eifelvereins Sinzig machte sich auf den Weg zur Teufelsley. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet