Allgemeine Berichte | 07.04.2018

82. Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Mayen e.V.

Der Traum vom eigenen Heim

Verein setzt sich seit vielen Jahrzehnten für Wohneigentümer ein

Auch Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis (Mitte)war gern der Einladung der Siedler gefolgt.  privat

Mayen. Kürzlich fand die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Mayen und Umgebung e.V. im Pfarrheim „Herz Jesu“ statt.

Nach Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rudi Heller erfolgte zunächst die Totenehrung. Sechs Siedler verstarben seit der letzen Jahreshauptversammlung darunter auch Fritz Oberwinder, der in seinem Siedlerhäuschen auf dem Gevelsberg wohnte. Hier fand er Kraft für seine heimatverbundenen ehrenamtliche Tätigkeiten in Mayen, ob bei der Mayener Steinmetzzunft oder auch bei den Siedlern. Fritz Oberwinder und auch die weiteren verstorbenen Siedler hinterlassen eine große Lücke.

Als Gäste wurden Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis, und zwei Vertreter der Stadtratsfraktionen sowie der Regionalvorsitzende des Verbands Wohneigentum e.V., Michael Möller, begrüßt. Nach dem Grußwort der Gäste erfolgten Gratulationen für Geburtstagskinder von 95, 92 und zweimal 90 Jahren, auch die 85-, 80-, 75- und 70-Jährigen wurden nicht vergessen, des weiteren eine Eiserne Hochzeit, zwei Diamantene und eine Goldene Hochzeit . Langjährige Mitglieder wurden mit Urkunde, Anstecknadel und einem Weinpräsent geehrt und bedacht, je einmal für 60- und 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein und fünfmal für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Im Geschäftsbericht wurden die Leistungen des Verbands Wohneigentum für die Mitglieder mit selbstgenutztem Wohneigentum dargelegt. Der Verband tritt für die Förderung und den Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums ein. Auf allen politischen Ebenen setzt er sich dafür ein, dass junge Familien den Traum vom eigenen Heim verwirklichen können und bestehendes Eigentum im Interesse des eventuell auch älteren Wohnhausbesitzers oder der Besitzerin geschützt ist. In den örtlichen Gemeinschaften, wie in der Siedlergemeinschaft Mayen und Umgebung e.V., erfolgt dann die direkte Mitgliederbetreuung mit Aktivitäten wie Herbstfest, Fasenachtkaffee und Busausflug, Fachvorträge und mehr.

Mit dem Kassenbericht wurde eine ordentliche und gesunde Kassenlage der Siedlergemeinschaft Mayen dargelegt und von den Kassenprüfern am 22. Februar geprüft und für vorbildlich und beanstandungsfrei befunden. Dem Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Nach Planung für 2018 mit Busfahrt in die Eifel zum Rurstausee und Herbstfest wurde noch über Mitgliederwerbung gesprochen und um aktive Mitarbeit in der Gemeinschaft und Vorstand gebeten.

Vorsitzender Rudi Heller (v. l.) undRegionalvorsitzender Michael Möller ehrten Thomas Leisteraus Hausen. Leister gehört der Gemeinschaft seit 25 Jahren an,seine Mutter Marga Leister ist mit 95 Jahren das älteste Mitglied.

Vorsitzender Rudi Heller (v. l.) und Regionalvorsitzender Michael Möller ehrten Thomas Leister aus Hausen. Leister gehört der Gemeinschaft seit 25 Jahren an, seine Mutter Marga Leister ist mit 95 Jahren das älteste Mitglied.

Auch Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis (Mitte) war gern der Einladung der Siedler gefolgt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"