Allgemeine Berichte | 06.07.2021

Wachtberger Wahrzeichen bekommt einen Namen

Der Wachtberger Drache heißt künftig „Godart von Wachtberg“

Gemeinderat entschied sich einstimmig für den Namen nach dem historischen Vorbild eines Ritters aus dem zwölften Jahrhundert

Der Drache auf dem Kreisverkehr am Einkaufszentrum Berkum trägt künftig den Namen „Godart von Wachtberg“.Foto: JOST

Berkum.Der sympathischste Drachen weit und breit wird bald zwei Jahre alt, hat aber immer noch keinen Namen. Doch das wird sich jetzt ändern. „Godart von Wachtberg“ wird der Drachen nach einem historischen Vorbild heißen, das beschloss der Wachtberger Gemeinderat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung.

Um das Jahr 1167 herum wurde der Namensgeber, Ritter Godart de Drachenvels, als Burgverwalter der gerade fertiggestellten Burg auf dem Drachenfels durch die Stiftsherren des Bonner Cassiusstiftes eingesetzt und war demnach der Stammvater der späteren Burggrafen von Drachenfels und somit Namensgeber des „Drachenfelser Ländchens“. Außerdem hatte das Cassiusstift zur damaligen Zeit umfangreiche Besitztümer rund um Kürrighoven.

Die Idee, das Wappentier der Gemeinde als Figur an der exponierten Stelle aufzustellen, geht auf eine bereits 2018 geborene Initiative des Fördervereins „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) zurück. Für die Realisierung des Projekts wurde der Pecher Kinetikkünstler Willi Reiche gewonnen, der zusammen mit sieben Schülern der Hans-Dietrich-Genscher-Schule nebst Kunstlehrerin Monika Düren die Skulptur als Schulprojekt künstlerisch und fachlich umsetzte.

KuKiWa hatte die Drachenskulptur Skulptur gestiftet

2019 hatte KuKiWa aus Anlass das 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Wachtberg die eiserne Drachenskulptur auf der Mittelinsel des stark frequentierten Kreisverkehrs am Einkaufszentrum Berkum gestiftet. Seit der Einweihung am 26. September 2019 können die Besucher der „Wachtberger Mitte“ nun eine Begegnung der besonderen Art erleben, wenn plötzlich vor ihnen ein gut fünf Meter hoher, aber freundlich dreinblickender Drache aus dem Pampasgras herausragt. Mittlerweile ist die Drachenskulptur ein beliebtes Wahrzeichen der Gemeinde geworden, das sehr zur Identifikation mit der Region beiträgt.

Der Drachenbau wurde als Schulprojekt mit Schülern der Wachtberger Hans-Dietrich-Genscher-Schule und ihrer Kunstlehrerin Monika Düren gestartet. Sieben Schüler der Abschlussklasse 10 hatten zuvor die Kunstmaschinenhalle des Künstlers Willi Reiche oberhalb von Remagen besucht, um zum einen den Kinetikkünstler persönlich, zum anderen seine künstlerische Arbeitsweise kennenzulernen. Ende Mai 2019 ging es in der Werkstatt und auf dem Außengelände des Künstlers ans Werk. Nach und nach kletterte in mühsamer gemeinschaftlicher Arbeit durch Schneiden, Biegen und Schweißen ein „Skelett“ aus Eisenrundstäben in die Höhe, das bereits vage die Proportionen und Konturen eines Drachen abzeichnete. Diese Unterkonstruktion wurde dann mit unzähligen Zuschnitten aus Gratschrott bestückt, ein Materialüberschuss aus Gesenkschmieden, der beim Schmiedevorgang seitlich austritt. Nach insgesamt 111 Werktagen war das Gemeinschaftsprojekt vollbracht. Seit August 2020 ist der Drache dank LED-Beleuchtung auch nachts weithin wahrnehmbar. JOST

Der Drache auf dem Kreisverkehr am Einkaufszentrum Berkum trägt künftig den Namen „Godart von Wachtberg“.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober verwandeln sich die Geschäfte in Bad Neuenahr, Ahrweiler und im Mittelzentrum in farbenfrohe Erlebniswelten. Die Einzelhändler erwarten ihre Gäste mit zahlreichen Aktionen, attraktiven Angeboten und besonderen Highlights für Groß und Klein. Ob gemütliches Bummeln, herbstliche Mode und Dekorationen entdecken oder einen Cappuccino...

Weiterlesen

Weitere Artikel

November in der Bücherei: Reisen ins Geschichtenland

Kuscheltiere, Bücherbus und Mondturm

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin finden im November donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Vorlesepaten präsentieren spannende Geschichten und bieten besondere Aktionen:

Weiterlesen

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

14.10.: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in Andernach eingetroffen

Andernach. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist soeben in Andernach eingetroffen. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ verlagert der Bundespräsident seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz und wird seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"