Allgemeine Berichte | 15.01.2019

Fünfter Neujahrsempfang für die Pfarreiengemeinschaft Sinzig

Der Wandel in der Kirche wird zum Dauerthema

Zu den Gästen im Helenensaal zählten übrigens auch hochrangige Vertreter der Politik.Fotos: -RASCH-

Sinzig. Zum fünften Mal in ihrer Geschichte veranstaltete die Pfarreiengemeinschaft Sinzig einen Neujahrsempfang für alle katholischen Christen in der Stadt. Und im Helenensaal, der sich noch im karnevalistischen Outfit präsentierte, gab es am Sonntagabend einen großen Andrang.

Den Neujahrsempfang vorangegangenen war ein festlicher Gottesdienst in Sinzig Pfarrkirche Sankt Peter. Der Wechsel in den Helenensaal erwies sich erneut als goldrichtig, denn der Saal im Pfarrheim wäre wohl zu klein gewesen.

Hier einige Eckdaten der Pfarreiengemeinschaft: Über 10.000 Katholiken, sechs Kirchen und 180. Messdienerinnen und Messdiener, lauten einige der Zahlen.

Wandel in der Kirche ist ein Dauerthema

Dabei wird der Wandel in der Kirche so etwas wie ein Dauerthema für den Neujahrsempfang in Sinzig. Denn als dieser Empfang vor fünf Jahren Premiere feierte, machte man sich gerade auf den Weg, die neue Pfarreiengemeinschaft organisatorisch auf die Beine zu stellen. Dies ist mit viel Einsatz und Engagement mittlerweile gelungen. Doch der Kirche im Bistum Trier steht nun noch eine viel größere Herausforderung ins Haus. Denn aus den bisher 900 Gemeinden sollen rund 35 Großpfarreien im Bistum Trier werden. Die Grenzen des bisherigen Dekanat Remagen-Brohltal, werden fast identisch mit den Grenzen der neuen Pfarrei sein. Doch für Sinzig und die Nachbarpfarreien wird die Veränderung erst zum 1. Januar 2022 kommen. Dies wurde unter der Woche bei einer Pressekonferenz, die das Bistum in Trier gab, klar.

Pfarreienratsvorsitzende Sigrid Seul machte bei ihrer kurzen Begrüßung aus ihrem Herzen und ihrer Enttäuschung keine Mördergrube. „Da wartet man mit Spannung auf die Entscheidung, und dann wird alles auf die lange Bank geschoben“, so Seul. Doch die hatte auch eine klare Zielsetzung im Auge: „Wir müssen die Pfarrei der Zukunft mit Leben und Mitmenschlichkeit füllen“, lautete ihr Schlusssatz.

Achim Thieser wechselt nach Berlin

Dechant Achim Thieser ging in seiner Ansprache auf die umfangreichen Personalsorgen im Sinziger Pfarreiengemeinschaft und auch in Dekanat ein. Denn in Dekanat sind gleich drei der fünf Priesterstellen zur Zeit vakant. In Sinzig musste man im Frühjahr den Schock des plötzlichen und unerwarteten Todes von Pfarrer Hans-Joachim Rupp überwinden. Mit allen Konsequenzen für die Seelsorge und die Gottesdienstordnung. Fast schon ebenso überraschend hat auch Organist Theofanis Gonzalez seinen Job in Sinzig gekündigt. Er wechselt nach Neuss in Nordrhein-Westfalen. Am zweiten Weihnachtstag war an der just umfangreich restaurierten Walker-Orgel in Sankt Peter sein letzter Arbeitstag. Dechant Achim Thieser hofft, dass man die ausgeschriebene Stelle bis Ostern 2019 besetzen kann. Und dann bleibt als Personalie noch Achim Thieser selbst. Denn der wird am 23. Juni 2019 in der Pfarreiengemeinschaft und in Dekanat seinen letzten Arbeitstag haben. Thieser wechselt nach den Ferien als Seelsorger zur Bundespolizei nach Berlin. Die Personalsituation in der Pfarreiengemeinschaft und auch in Dekanat durfte also auf längere Zeit angespannt bleiben. Der Dank der Kirchenvertreter galt übrigens ganz besonders herzlich den „Närrischen Buben“, die die Narrhalla Helenensaal kostenfrei für den Neujahrsempfang der katholischen Gläubigen zur Verfügung gestellt hatten.

Zu den Gästen im Helenensaal zählten übrigens auch hochrangige Vertreter der Politik. So war der Erste Beigeordneten des Kreises Friedhelm Münch, ebenso gekommen wie Bürgermeister Andreas Geron.

Als Anerkennung für alle Mitarbeiter und Helfer gab es dann einen schottischen Abend. Freddy the Piper, den man ja in Sinzig bestens von seinen zahlreichen Auftritten beim Barbarossa Markt kennt, brachte mit seinem Dudelsack eine grandiose Unterhaltungs-Show auf die Bühne des Helenensaales.

BL

Pfarreienratsvorsitzende Sigrid Seul begrüßte die Gäste.

Pfarreienratsvorsitzende Sigrid Seul begrüßte die Gäste. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Achim Thieser ging in seiner Rede auf die Personalsorgen in der Sinziger Pfarreiengemeinschaft und dem Dekanat ein.

Achim Thieser ging in seiner Rede auf die Personalsorgen in der Sinziger Pfarreiengemeinschaft und dem Dekanat ein. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der Wandel in der Kirche wird zum Dauerthema

Zu den Gästen im Helenensaal zählten übrigens auch hochrangige Vertreter der Politik. Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#