Allgemeine Berichte | 09.10.2024

Der älteste Teil von Kempenich

Gastwirtschaft von Johann Wilms 1905.  Foto: privat

Kempenich. In der Großstraße steht das uralte „Paste – Haus“ der Familie Becker. Das Fachwerkhaus ist das älteste Haus in Kempenich und stammt in seinen Ursprüngen aus dem 16. Jahrhundert, der jetzige Bau wahrscheinlich aus der Zeit Ende des 17. Jahrhundert. Damals diente der Bau als Zehnthaus der Herren von Eltz, später war dort eine Weberei und die Gaststätte „Unter den Linden“, die 1562 in Verbindung mit Henner Becker erwähnt wird. Die letzten der Familie Becker, die dort wohnten, war die Familie von Hermann Becker mit seinem allseits bekannten und beliebten Sohn Manfred „Fülle“. Hermann Becker (*1912+1989) war Installateur von Beruf. Nach seiner eigenen Schilderung hat er während eines Flugs an einem Flugzeug des Kampffliegers Mölders ein Blech bzw. eine Regenrinne außen angeschweißt. Weitere, noch vorhandene, Gasthäuser in der Straße, sind die Pizzeria Flennes und der Gasthof Bergweiler. Sie haben ebenfalls eine Vorgeschichte. Flennes war der Spitzname von Johann Wilms, dem damaligen Besitzer des Sägewerks. Ludwig Bergweiler, die Familie stammte ursprünglich aus Monreal, war Gastwirt und Tabakfabrikant und baute das bestehende Gasthaus 1898/1899 zu einem Hotelbetrieb um. Bei dieser Gelegenheit bedanken sich die 40 Anwesenden für die tolle Bewirtung durch Eva.

Am Beginn der Straße zum Markt wohnte ab 1832 die Familie Arenz mit Vater Arnold und Sohn Nikolaus. Sie waren von 1825 bis 1894 Amtsbürgermeister. Nikolaus eröffnete 1860 die erste Post in Kempenich und erhielt den Titel „Ritter des Roten Adlerordens“. Sein Sohn Gerhard, wegen seinem Bart auch „Flühbart“ genannt, heiratete dann Eugenie von Freyhold, die Schwester von dem Kempenicher Pfarrer und Erbauer des Kreuzwäldchen, Ferdinand von Freyhold. Später wohnte im Haus die allseits beliebte Hebamme Hildegard Schmitz, auch Ditzewäsje genannt.

Das nächste Treffen findet am 12.11.2024 – 18 Uhr – statt. Dabei geht es um die enge Gasse.

Gastwirtschaft von Johann Wilms 1905. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage