Allgemeine Berichte | 16.04.2018

MGV „Eintracht 1873“ Hillscheid e.V. feiert 145-jähriges Jubiläum

Der älteste Verein in Hillscheid

Seit 145 Jahren bereichert der MGV „Eintracht“ das kulturelle Leben in Hillscheid.privat

Hillscheid. In der vereinsreichen Heimatgemeinde Hillscheid vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht nur zur Freude der Bürger Anlass für ein besonderes Fest gegeben ist. So feiert in diesem Jahr der wohl älteste Verein der Ortsgemeinde Hillscheid seinen 145. Geburtstag.

145 Jahre Männerchorgesang bei der Eintracht sind ein lebendiger Beweis dafür, dass die singenden Menschen diesem Anliegen ihre besondere Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Trotz der Zahl von zur Zeit 24 Sängern ist immer noch ein sehr gutes Chorpotenzial vorhanden. Hier kommt die jahrelange Chorarbeit von Musikdirektor Horst Best zum Tragen. Horst Best stand dem Chor 55 Jahre als Dirigent vor und hat ihn bei vielen Auftritten zur Höchstform gebracht.

Intensive Beziehungen zu Bürgern und Vereinen

145 Jahre ist der Chor Kulturträger in seinem Heimatort, wo die Beziehungen zu Bürgerinnen und Bürgern, zur Zivil- und Kirchengemeinde und den Ortsvereinen intensiv gepflegt wurden. So war es der MGV Eintracht, der bei Jubiläen der Ortsvereine, beim Pfarrfest der katholischen Kirche oder beim Weihnachtsdorf öffentlich aufgetreten ist. Besonders stolz blickt der Verein auf sein Mitwirken bei der Gedenkmesse (30 Jahre) sowie der Festmesse am zweiten Weihnachstag (40 Jahre) in der St.-Josef-Kirche in Hillscheid zurück.

Mit dem Bruderverein „Edelweiß“ wurden viele gemeinsame Auftritte, sei es anlässlich von Goldhochzeiten oder beim gemeinsamen Singen am Ehrenmal am Volkstrauertag, als Chorgemeinschaft dargeboten. Seinen Chorgesang im Dienst einer guten Sache zu Gehör zu bringen, war Anliegen eines unvergessenen Auftritts im Krankenhaus Dernbach. Anlässlich einer Kranken- und Dankesmesse wurde der Gottesdienst in alle Krankenzimmer übertragen, wobei der MGV diesen stimmlich gewaltig unterstützte.

In den Dienst einer guten Sache gestellt

Der MGV Eintracht hat es nie vergessen, sich in den Dienst einer guten Sache zum Gemeinwohl zu stellen. So wurden Konzerte abgehalten, deren Erlös sozialen oder karitativen Zwecken gespendet wurde, zum Beispiel Altenheimen, SOS-Kinderdörfern, der rheinland-pfälzischen „Ruandahilfe“ oder den Sonderkindergärten. Auch zur Restaurierung der Stumm-Orgel in der alten Kirche wurde beigetragen.

Somit übt der Jubiläumsverein in seinem Heimatdorf Hillscheid zugleich die Funktion eines starken sozialen Bindeglieds aus. Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben hat sich der älteste Ortsverein Verdienste in der Dorfgemeinschaft erworben, und das wiegt mindest ebenso schwer wie die errungenen musikalischen Lorbeeren.

Musikdirektor Horst Best stand dem Chor 55 Jahre als Dirigent vor.

Musikdirektor Horst Best stand dem Chor 55 Jahre als Dirigent vor.

Seit 145 Jahren bereichert der MGV „Eintracht“ das kulturelle Leben in Hillscheid.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst