Veranstaltungen im Haus Wasserburg
„Der doppelte Dachs“ - Lesung mit Kinderbuchautor Jörg Isermeyer
Vallendar. Der Kinderbuchautor und Schauspieler Jörg Isermeyer kommt ins Haus Wasserburg. Am Samstag, 9. November, von 14 bis 15 Uhr liest und spielt er aus seinem Buch „Dachs und Rakete – Der doppelte Dachs“. Alle Kinder von 5 bis 9 Jahren sind zur kostenfreien Kinderbuchlesung eingeladen.
Als Dachs und Rakete ein Museum für moderne Kunst besuchen, stehen sie vor vielen Rätseln: Was ist ein Kunstwerk und was nicht? Darf Dachs, der leidenschaftliche Handwerker, reparieren, was am Boden liegt? Die Ereignisse, die daraus entstehen, dass Dachs alles neu verschraubt, sind sehr verwirrend. Nach dem erbosten Wärter erscheinen Polizei und Künstler, schließlich gibt es eine Einladung zur Vernissage. Dabei treffen Dachs und Rakete auf exakte Doppelgänger – steinreich, aber ähnlich wie sie selbst. Von ihnen lernen die beiden, was wahrer Luxus bedeutet und woher er kommt. Jörg Isermeyer erzählt ein neues, lustiges Abenteuer seiner schrägen, liebenswerten Helden und deckt ganz nebenbei allerlei Unsinn auf. Währenddessen können Eltern und Großeltern den Markt der schönen Dinge besuchen.
„Rhythm is it“ – Ein Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und guter Vibes
Vom 7. bis 9. November 2025 lädt Haus Wasserburg junge Menschen zwischen 13 und 26 Jahren zu einem Musikwochenende ein. Unter dem Titel „Rhythm is it“ stehen gemeinsames Singen, Musizieren und Ausprobieren im Mittelpunkt.
Das Musikwochenende richtet sich an alle, die Freude am gemeinsamen Musikmachen und an musikalischen Projekten haben. Egal ob Pop, Rock, Musical oder eigene Vorschläge – es gibt Raum, Songs einzubringen, Ideen umzusetzen und gemeinsam Neues zu gestalten. Neben der Musik bleibt Zeit für Gemeinschaft: kleine Video-Projekte, lockere Sessions und die Möglichkeit, miteinander Zeit zu verbringen. Das Wochenende endet mit einem gemeinsamen Auftritt oder Videoprojekt, das die Ergebnisse der Tage zeigt.
Die Veranstaltung unter der Leitung von Jörg A. Gattwinkel SAC beginnt am Freitag, 7. November, um 18 Uhr und endet am Sonntag, 9. November, um 13:30 Uhr. Die Teilnahme kostet 53 Euro. Anmeldungen sind unter www.haus-wasserburg.de/veranstaltungen
möglich.
Worte und Klänge gegen das Vergessen – WortWeise am 9. November in der Pallottikirche
Anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 lädt Haus Wasserburg genau 87 Jahre später zu einer besonderen WortWeise in die Pallottikirche ein.
In einer 60-minütigen literarisch-musikalischen Collage am Sonntag, 9. November 2025, ab 18:00 Uhr, setzt Haus Wasserburg mit Worten und Klängen ein Zeichen gegen das Vergessen. Texte von jüdischen Autor:innen, Zeitzeug:innen und heutigen Stimmen lassen die Ereignisse jener Nacht und ihre Folgen lebendig werden – eindringlich, bewegend und respektvoll. Begleitet von sorgfältig ausgewählter Instrumentalmusik entsteht ein Abend der stillen Mahnung. Die Erinnerung an die Gewalt gegen jüdische Mitbürger:innen, an brennende Synagogen, Zerstörung und Entmenschlichung fordert bis heute heraus – zum Gedenken, zum Lernen und zum Widerspruch gegen jede Form von Antisemitismus und Unmenschlichkeit. Die WortWeise ist für Haus Wasserburg die logische Konsequenz aus dem konsequenten Eintreten für Menschenwürde und Nächstenliebe.BA