Allgemeine Berichte | 12.12.2023

Zweite Neuauflage des Sinziger Weihnachtsmarkts sorgte erneut für positive Reaktionen

Der mittelalterliche Teil und der neue Markttag am Freitag begeisterten

Die große Feuershow der Mittelalterabteilungentwickelte sich zu einem umjubelten Stück Marktgeschichte.

Sinzig. Auch die 2. Auflage des neuen Sinziger Weihnachtsmarktes begeisterte und sorgte für eine selten erlebte positive Resonanz. Der vorweihnachtliche Markt hat sich vom unscheinbaren Entlein zum strahlenden Schwan gemausert. „Das ist der schönste Markt weit und breit“, dieses überaus positive Urteil war am Wochenende wieder sehr häufig von Besuchern und Sinzigern zu hören. Und auch wenn in dieser Einschätzung eine gehörige Portion Lokalpatriotismus mitschwingt, hat sich der Sinziger Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren auch und gerade wegen der Corona-Pause sehr positiv entwickelt. Da ist zum einen der mittelalterliche Teil des Marktes und zum anderen hat es sich in diesem Jahr sehr positiv ausgewirkt, dass der Weihnachtsmarkt erstmals bereits am Freitagabend begonnen hat. Aber auch sonst gibt es sehr viele positive Entwicklungen.

An erster Stelle ist nach wie vor der Sternenzauber zu nennen. Hier haben die Stadt Sinzig und die Aktiv-Gemeinschaft über Jahre hinweg gemeinsam ein einzigartiges und atmosphärisch sehr dichtes Weihnachtsbeleuchtungskonzept für die gesamte Innenstadt entwickelt. Modernste LED-Beleuchtung sorgte an allen Ecken und Enden für eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre und beste Weihnachtsmarktvoraussetzungen.

Das i-Tüpfelchen war sicherlich das als großer Adventskalender beleuchtete Rathaus. Das wurde in diesem Jahr wieder besonders deutlich.

Aber auch das Angebot auf dem Markt selbst hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Viel Kunsthandwerk und Vorweihnachtliches, nicht nur in Sachen Krippen und Weihnachtsschmuck, gab es zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen. So präsentierte sich der Markt mit einem vielfältigen und großen Angebot, das in der Region wohl seinesgleichen sucht.

Als Hüttendorf, das in den letzten Jahren immer mehr gewachsen ist, präsentierte sich der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz. Und zu Füssen von Sankt Peter entwickelte sich im Hüttendorf vor allem nach dem Hereinbrechen der Dunkelheit eine ganz besondere Atmosphäre. Dabei behält dieser Teil des Weihnachtsmarktes seine Ursprünglichkeit. Denn wie in den Anfängen waren auch wieder viele Sinziger Vereine und Institutionen mit von der Partie.

Begeistert und fröhlich wurde auch die mittelalterliche Abteilung des Weihnachtsmarktes angenommen. Dieses Marktangebot des Vereins „Wir helfen“ kehrte nach einigen Jahren in Remagen zum zweiten Mal nach Sinzig zurück. Rund um Sankt Peter gab es nicht nur für die Pänz einen kleinen Abenteuerprcours mit Hexenflugschule und Bogenschießen.

Beim Sinziger Teil des Weihnachtsmarktes am Rhein hatte die Stadt vor allem auf dem Kirchplatz für ein umfangreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm gesorgt, das bereits am Freitag mit einem Auftritt von Holger Queck begann. Und am Abend entwickelte sich die große Feuershow der Mittelalterabteilung zu einem umjubelten Stück Marktgeschichte. Am Samstag wurden die Sinziger Turmbläser bejubelt und Kirchenmusiker Benedikt Röhn gab ein Weihnachtskonzert. Gefeierter Auftakt vor allem für die kleinen Besucher war Kasper der Gaukler. Er war ebenso beliebt wie der Nikolaus bei seinem Besuch am Sonntagnachmittag. Aber auch rund um den Weihnachtsmarkt gab es viel zu entdecken.

Dank der verschwundenen Baustelle auf der B9 gab es in diesem Jahr für den „Längsten Weihnachtsmarkt am Rhein“, also für die Weihnachtsmärkte in Sinzig, Bad Breisig und Remagen auch wieder eine Verbindung per Shuttlebus. Für Fans der Weihnachtsmärkte natürlich eine richtig gute Gelegenheit, sich kostenlos zum ganz großen Weihnachtsmarktbummel chauffieren zu lassen.

Zusammenfassend bleibt festzustellen: Der Weihnachtsmarkt des Jahres 2023 war einmal mehr eine ganz besondere Veranstaltung.

BL

Gefeierter Auftakt vor allem für diekleinen Besucher war Kasper der Gaukler.

Gefeierter Auftakt vor allem für die kleinen Besucher war Kasper der Gaukler. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der mittelalterliche Teil und der neue Markttag am Freitag begeisterten
Viele Besucherinnen und Besucher waren zum Weihnachtsmarkt gekommen.

Viele Besucherinnen und Besucher waren zum Weihnachtsmarkt gekommen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der vorweihnachtliche Markt hat sich vom unscheinbarenEntlein zum strahlenden Schwan gemausert. Fotos: RASCH

Der vorweihnachtliche Markt hat sich vom unscheinbaren Entlein zum strahlenden Schwan gemausert. Fotos: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die große Feuershow der Mittelalterabteilung entwickelte sich zu einem umjubelten Stück Marktgeschichte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig