Vortrag bei der VHS Sinzig
Detox oder Entschlacken im Frühjahr
Sufya Esmatyar-Heinemann informiert am Donnerstag, 14. März
Sinzig. Die Strahlen der Frühlingssonne erhellen nicht nur die Gemüter, die Wärme lässt auch den Speck schmelzen wie den Schnee von gestern. Gleichzeitig lösen sich alle Schlackenstoffe, die im Bindegewebe gespeichert wurden. Das behindert und verlangsamt alle physiologischen Prozesse. Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht nur lästig, sondern bildet auch den Nährboden für grippale Infekte, Heuschnupfen, Asthmaanfälle, Migräneattacken, Rheumabeschwerden und vieles mehr. In verschiedensten Kulturen beugt man diesen jahreszeitlich bedingten Störungen mit Fasten vor.
Die ayurvedische Entschlackung ist eine sanfte Art, den Körper von den Schlackstoffen zu befreien. Dabei isst man morgens, mittags und abends Reis- oder Gemüsesuppe und trinkt viel Ingwer-Tee und Heißwasser. Zusätzlich lösen sich die Schlackstoffe durch die Massagen und der Stoffwechsel wird angeregt. Je nach Zustand des Körpers, gemessen nach den ayurvedischen Konstitutionen, kann man drei, fünf oder zehn Tage fasten.
Im Vortrag wird nicht nur erklärt, warum die Entschlackung im Frühjahr wichtig ist, sondern auch weshalb es notwendig ist, die Kur auf jeden einzelnen Teilnehmer ganz individuell abzustimmen. Jeder Mensch wird im Ayurveda als Individuum betrachtet und geachtet. Eine Kur kann nur dann die bestmöglichen Ergebnisse bringen, wenn auf die speziellen Energien und Bedürfnisse des einzelnen Patienten einfühlsam Rücksicht genommen wird.
Der Vortrag 101, unter der Leitung von Sufya Esmatyar-Heinemann, findet am Donnerstag, 14. März, von 18 bis 19.30 Uhr in deren Naturheilpraxis im Grünen Weg 38 in Sinzig statt. Anmeldeschluss ist am 7. März.
Anmeldungen über www.sinzig.de/leben-bildung-und-freizeit/volkshochschule-vhs. Weitere Fragen zum Kurs werden gerne unter Tel. (0 26 42) 40 01-31 beantwortet.
