Allgemeine Berichte | 29.01.2019

Vortrag bei der VHS Sinzig

Detox oder Entschlacken im Frühjahr

Sufya Esmatyar-Heinemann informiert am Donnerstag, 14. März

Sinzig. Die Strahlen der Frühlingssonne erhellen nicht nur die Gemüter, die Wärme lässt auch den Speck schmelzen wie den Schnee von gestern. Gleichzeitig lösen sich alle Schlackenstoffe, die im Bindegewebe gespeichert wurden. Das behindert und verlangsamt alle physiologischen Prozesse. Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht nur lästig, sondern bildet auch den Nährboden für grippale Infekte, Heuschnupfen, Asthmaanfälle, Migräneattacken, Rheumabeschwerden und vieles mehr. In verschiedensten Kulturen beugt man diesen jahreszeitlich bedingten Störungen mit Fasten vor.

Die ayurvedische Entschlackung ist eine sanfte Art, den Körper von den Schlackstoffen zu befreien. Dabei isst man morgens, mittags und abends Reis- oder Gemüsesuppe und trinkt viel Ingwer-Tee und Heißwasser. Zusätzlich lösen sich die Schlackstoffe durch die Massagen und der Stoffwechsel wird angeregt. Je nach Zustand des Körpers, gemessen nach den ayurvedischen Konstitutionen, kann man drei, fünf oder zehn Tage fasten.

Im Vortrag wird nicht nur erklärt, warum die Entschlackung im Frühjahr wichtig ist, sondern auch weshalb es notwendig ist, die Kur auf jeden einzelnen Teilnehmer ganz individuell abzustimmen. Jeder Mensch wird im Ayurveda als Individuum betrachtet und geachtet. Eine Kur kann nur dann die bestmöglichen Ergebnisse bringen, wenn auf die speziellen Energien und Bedürfnisse des einzelnen Patienten einfühlsam Rücksicht genommen wird.

Der Vortrag 101, unter der Leitung von Sufya Esmatyar-Heinemann, findet am Donnerstag, 14. März, von 18 bis 19.30 Uhr in deren Naturheilpraxis im Grünen Weg 38 in Sinzig statt. Anmeldeschluss ist am 7. März.

Anmeldungen über www.sinzig.de/leben-bildung-und-freizeit/volkshochschule-vhs. Weitere Fragen zum Kurs werden gerne unter Tel. (0 26 42) 40 01-31 beantwortet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick