Allgemeine Berichte | 28.09.2018

Ausstellung über das vereinigte Deutschland in der Karikatur des Auslandes

„Deutschlandbilder“

Karikaturen sind am RheinAhrCampus noch bis zum 23. November zu sehen

Proletarier aller Länder vereinigt euch, Nov. 1989, Polen © Zbigniew Ziomecki.  RheinAhrCampus Remagen

Remagen. Im RheinAhrCampus in Remagen findet bis Freitag, 23. November die Ausstellung „Deutschlandbilder.

Das vereinigte Deutschland in derKarikatur des Auslandes“ statt. Die Leih-Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist zu den Öffnungszeiten des Campus im Foyer des ersten Obergeschosses im Gebäude E der Joseph-Rovan-Allee 2 in Remagen zu sehen.

Der RheinAhrCampus zeigt jedes Jahr in den eigenen Räumlichkeiten eine Ausstellung. Sie findet im engen Zusammenhang mit der Themenwoche (22. Oktober bis 26. Oktober) statt und macht auf den Tag der Demokratie im November aufmerksam.

„Blick über den Zaun

Deutschland hat viele Nachbarn - ein guter Grund, einmal über den Zaun zu blicken.

Die deutsche Einheit bot Anlass, zu fragen, wie das Ausland Deutschland und die Deutschen wahrnimmt. „Deutschlandbilder“ präsentiert im Spiegel der Karikatur die Sichtweisen des Auslands, der unmittelbaren Nachbarn ebenso wie der internationalen Presse seit 1989.

Wie sieht das Ausland die Deutschen und Deutschland? Wie werden die Wiedervereinigung und die danach auftauchenden Probleme bewertet?

Wie schätzen die anderen Deutschland in der Gegenwart ein? Um diese Fragen annähernd zu beantworten, wurde mit der Karikatur ein Medium gewählt, das zuspitzt, provoziert und zugleich interpretiert.

Historische Zeitdokumente

Karikaturen greifen schärfer und überspitzter als andere Medien Vorurteile, Stereotypen und Feindbilder auf, die oft schon lange bestehen und nun angesichts tagespolitischer Ereignisse in einen neuen Zusammenhang gestellt werden. Karikaturen werden so zu historischen Zeitdokumenten. Die ausgewählten Karikaturen in „Deutschlandbilder“ reagieren in vielfältiger Weise auf den Fall der Mauer und auf die deutsche Einheit. Darüber hinaus beleuchten sie den Alltag der Deutschen und vermitteln die Stellung Deutschlands innerhalb und außerhalb Europas. Die Karikaturen kommen aus der ganzen Welt. Auf Wanderschaft gehen 105 Karikaturen, die von 57 Karikaturisten aus 26 verschiedenen Nationen stammen.

„Optisches Juckpulver“

Als „optisches Juckpulver“, wie Ronald Searle Karikaturen treffend bezeichnet hat, hält die Ausstellung dazu an, sich mit dem Fremdbild Deutschlands auseinanderzusetzen und die eigene Meinung und Einstellung zu hinterfragen. „Deutschlandbilder. Das vereinigte Deutschland in der Karikatur des Auslands“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Erstpräsentation fand im Haus der Geschichte Bonn vom 15. Juni bis 9. Oktober 1994 statt. Die Ausstellung wurde zuletzt im Juli 2003 aktualisiert.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz/

RheinAhrCampus Remagen

Proletarier aller Länder vereinigt euch, Nov. 1989, Polen © Zbigniew Ziomecki. Foto: RheinAhrCampus Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick