Allgemeine Berichte | 30.12.2016

Sattlermeister aus Mayen für großes Engagement geehrt

Diamantener Meisterbrief für Edi Hürter

Diamantener Meisterbrief für Edi Hürter

Mayen. Seit 1963 ist Edmund Hürter, Jahrgang 1931, als Sattlermeister in Mayen selbstständig. Nun erhielt er aus der Hand des Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz, Kurt Krautscheid, die Auszeichnung des Diamantenen Meisterbriefes.

Schon frühzeitig war er ehrenamtlich in der damaligen Innung tätig, deren Obermeister er dann bis zum 1. Januar 1971 war. Maßgeblich setzte er sich dafür ein, dass 1971 die Raumausstatter- und Sattler-Innung Mittelrhein gegründet werden konnte. Von 1987 an war er Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes der Raumausstatter und Sattler sowie Fachgruppenleiter für das Sattlerhandwerk auf Landesebene. Im Jahr 2003 übergab er das Amt des Fachgruppenleiters an seinen Nachfolger. Nicht zuletzt war Hürter von 1968 bis 2004 aktives Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Im Jahr 1989 wurde er für seine Verdienste mit der Ehrennadel der HwK Koblenz ausgezeichnet. Stets hat er sich hierbei mit Nachdruck für die Belange des selbstständigen Handwerks eingesetzt, sei es auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene. Nicht zuletzt engagierte er sich politisch für die FDP.

Aktiv für den Nachwuchs

Edmund Hürter setzte sich in seinem Betrieb in hervorragender Weise für den Nachwuchs und die Berufsausbildung im Sattlerhandwerk ein. So stellte er zweimal einen 2. Bundessieger und einmal einen 3. Bundessieger im Sattlerhandwerk. Im Kammerbezirk Koblenz erzielten von seinen 38 Lehrlingen zehn den Kammersieger im Leistungswettbewerb. Im Jahr 2000 übernahm sein Sohn Thomas Hürter die Autosattlerei, die im gesamten Mittelrhein-Gebiet tätig wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober verwandeln sich die Geschäfte in Bad Neuenahr, Ahrweiler und im Mittelzentrum in farbenfrohe Erlebniswelten. Die Einzelhändler erwarten ihre Gäste mit zahlreichen Aktionen, attraktiven Angeboten und besonderen Highlights für Groß und Klein. Ob gemütliches Bummeln, herbstliche Mode und Dekorationen entdecken oder einen Cappuccino...

Weiterlesen

Weitere Artikel

November in der Bücherei: Reisen ins Geschichtenland

Kuscheltiere, Bücherbus und Mondturm

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin finden im November donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Vorlesepaten präsentieren spannende Geschichten und bieten besondere Aktionen:

Weiterlesen

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

14.10.: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in Andernach eingetroffen

Andernach. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist soeben in Andernach eingetroffen. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ verlagert der Bundespräsident seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz und wird seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen