Kolpingsfamilie Mülheim lädt zum Wintertreff und Lichtbildervortrag ein
Die Alte Mülheimer Kapelle und ihre unendliche Geschichte
Mülheim-Kärlich. Die alte Kapelle in Mülheim-Kärlich ist das älteste Gebäude der Stadt. Erbaut wurde sie ab dem Jahr 1313. Sie diente fast sechs Jahrhunderte lang als Filialkirche der Mutterpfarrei Kärlich und war die erste Kirche der Ende des 19. Jahrhunderts neu errichteten Pfarrei Mülheim.
Sie war der stark anwachsenden Gemeinde in Mülheim bald zu klein und wurde durch eine neue Kirche bald ersetzt.
Die alte Kapelle wurde unter Denkmalschutz gestellt. Im ersten Stock wurde eine Zwischendecke eingebaut und ergänzte als „Kapellenschule“ den Schulraumbedarf im Ort.
Heute ist die Zwischendecke im ersten Stock noch vorhanden und ermöglicht dort Veranstaltungen im begrenzten Rahmen. Im Erdgeschoß befindet sich eine Toilettenanlage während das ehemalige Langhaus der Kapelle als Abstellraum zweckentfremdet genutzt wird. Vorhanden ist ferner die ehemalige Chorspitze mit einem zunehmend verfallenden alten Altar. Über die Geschichte der alten Kapelle soll in einem Lichtbildervortrag berichtet werden. Darüber hinaus dürften die erneuten Bemühungen der Stadt interessant sein, das Gebäude in einen würdigen Zustand mit sinnvollen Verwendungszwecken zu versetzen.
Zum Vortrag in Verbindung mit einem Kaffeenachmittag wird eingeladen für Sonntag, 26. Januar, 15:00 Uhr im Pfarrheim, Bassenheimer Str. in 56218 Mülheim-Kärlich.
Mitglieder, Interessierte, Freunde und Bekannte sind eingeladen.
