Allgemeine Berichte | 01.10.2024

Der dritte Rheinbacher Römertag war ein voller Erfolg

Die Besucher wurden in die Zeit vor 2000 Jahren zurückversetzt

Bei bestem Septemberwetter veranstaltete der Freundeskreis Römerkanal e.V. in Kooperation mit dem Gewerbeverein und der Stadt Rheinbach am Sonntag, den 22. September 2024 den dritten Römertag mit verkaufsoffenem Sonntag. Fotos: privat

Rheinbach. Bei bestem Septemberwetter veranstaltete der Freundeskreis Römerkanal e.V. in Kooperation mit dem Gewerbeverein und der Stadt Rheinbach am Sonntag, den 22. September 2024 den dritten Römertag mit verkaufsoffenem Sonntag.

Nach der Begrüßung durch Lorenz Euskirchen, 1. Vorsitzender des Freundeskreis Römerkanal e.V., stellv. Bürgermeister Karl Heinz Kerstholt und Oliver Wolf, Vorsitzender des Gewerbevereins, eröffneten Lorenz Euskirchen und Karl Heinz Kerstholt das römische Spektakel mit einem gemeinsamen kraftvollen Stoß eines sogenannten „Pilum“ (römischer Speer) in einen Strohballen der Gladiatorenarena.

Im Laufe der Veranstaltung gab es für die Besucher eine Vielzahl von Attraktionen zu sehen und zu erleben. Die Legionäre der Römercohorte Opladen lagerten an der Pützstraße in unmittelbarer Nähe des dort aufgestellten Teilstücks der römischen Eifelwasserleitung. Der größte Teil des Römerfestes fand auf dem Himmeroder Wall vor dem Römerkanal-Informationszentrum statt. Im Zelt der TRIBUS EBURONES konnte das Leben der Kelten hautnah und mit fundierten Informationen erlebt werden. An einem anderen Stand wurde den Besuchern gezeigt, wie in einem antiken Brennofen antike Glasperlen hergestellt wurden. Der römische Reiter „EQUES LEGIONIS XXI RAPAX“ begeisterte die jungen Besucher nicht nur mit seiner glänzenden Rüstung, sondern auch mit seinem prächtigen Pferd. Bei einem Bogenbauseminar konnte man sich detailliertes Wissen über den Bau eines antiken Bogens aneignen. Höhepunkt der Veranstaltung waren natürlich, wie schon bei den vergangenen Römertagen, die Gladiatorenkämpfer „AMOR MORTIS“. In einer eigens für sie aufgebauten Gladiatorenarena zeigten die Kämpfer ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihrer Kampfkunst, was mit tosendem Applaus belohnt wurde. Der Rheinbacher Gewerbeverein trug mit dem verkaufsoffenen Sonntag natürlich auch zum guten Gelingen bei.

In der ganzen Stadt konnten die Besucher in verschiedenen Geschäften stöbern und einkaufen. Zahlreiche Stände mit allerlei antiken Leckereien und Kunsthandwerk säumten die Straßen. In der Weiherstraße malten die Schüler der Kunstklasse von Lehrer Mert Yagmur vom Städtischen Gymnasium mit Wasser und Kreide ein Kolosseum. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Jugendfeuerwehr bot Kaffee und Kuchen an, am Grillstand von Schwarz-Weiß Merzbach wurden lukanische Bratwürste zubereitet, Eiswagen, Weinstand, original Baumstriezel und keltisches Essen rundeten das kulinarische Angebot ab. Zum Abschluss des Römertages wurden die Sieger der Römerrallye gekürt. Bei dieser Rallye mussten die Kinder an verschiedenen Orten in Rheinbach Rätsel lösen oder Fragen beantworten. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Ende auf das richtige Lösungswort.

Die Römer waren in der Innenstadt unterwegs.

Die Römer waren in der Innenstadt unterwegs.

Bei bestem Septemberwetter veranstaltete der Freundeskreis Römerkanal e.V. in Kooperation mit dem Gewerbeverein und der Stadt Rheinbach am Sonntag, den 22. September 2024 den dritten Römertag mit verkaufsoffenem Sonntag. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Unkel. Eine Bronzetafel zu Ehren des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt ist jetzt der Kulturstadt Unkel übergeben worden. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff dankte den Initiatoren, die die Gedenktafel im Jahr 2002 vor dem Historischen Rathaus errichteten.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e. V. macht einen Ausflug zum Weingut Zwick in Hammerstein zu Zwiebelkuchen (alternativ Käse-Lauch-Kuchen) und Federweißer. Abfahrt ist am 24. September 2025 um 14:45 Uhr in Niedermendig, Busbahnhof und 15 Uhr in Obermendig, Teichwiese.

Weiterlesen

Mayschoß. In den frühen Morgenstunden am Montag, 15.09.2025, wurde der gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel betriebene Geldautomat der Kreissparkasse in Mayschoß gesprengt. „Dank umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen ist es glücklicherweise weder zu Personenschäden gekommen, noch konnten die Täter Bargeld entwenden. Es ist allerdings zu einem noch nicht bezifferbaren Sachschaden gekommen“, fasst...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SchoHnzeit im Café sofa: 50 Jahre Rock und Pop live erleben

Unplugged-Cover-Duo lädt zum Mitsingen ein

Meckenheim. Am 28. September 2025 gastiert das Duo SchoHnzeit um 17 Uhr im Café sofa in Meckenheim. Sue Behr-Lauscher und Rainer Behr aus Euskirchen präsentieren seit 2013 unplugged Cover-Musik aus 50 Jahren Rock und Pop. Das Repertoire des Duos umfasst rund 400 Lieder, eigene Songs und Kölsche Lieder. Dabei steht guter Gesang im Vordergrund, und das Publikum wird regelmäßig zum Mitsingen angeregt.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien im Westerwald steht der Kinderschutzbund Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem großen Schritt: dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in Höhr-Grenzhausen.

Weiterlesen

Wahlhelfende sorgen in Meckenheim für reibungslosen Urnengang

Bürgermeister Jung dankt den Ehrenamtlichen herzlich

Meckenheim. Die Stimmzettel sind ausgezählt, Sieger und Verlierer stehen fest. Dass die Kommunalwahl am 14. September in Meckenheim so reibungslos verlaufen konnte, ist auf das verantwortungsvolle Engagement der mehr als 160 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zurückzuführen. „Sie haben durch ihre sorgfältige Arbeit die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl erst ermöglicht. Nicht nur das: Die Ehrenamtlichen...

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25