Allgemeine Berichte | 01.10.2024

Der dritte Rheinbacher Römertag war ein voller Erfolg

Die Besucher wurden in die Zeit vor 2000 Jahren zurückversetzt

Bei bestem Septemberwetter veranstaltete der Freundeskreis Römerkanal e.V. in Kooperation mit dem Gewerbeverein und der Stadt Rheinbach am Sonntag, den 22. September 2024 den dritten Römertag mit verkaufsoffenem Sonntag. Fotos: privat

Rheinbach. Bei bestem Septemberwetter veranstaltete der Freundeskreis Römerkanal e.V. in Kooperation mit dem Gewerbeverein und der Stadt Rheinbach am Sonntag, den 22. September 2024 den dritten Römertag mit verkaufsoffenem Sonntag.

Nach der Begrüßung durch Lorenz Euskirchen, 1. Vorsitzender des Freundeskreis Römerkanal e.V., stellv. Bürgermeister Karl Heinz Kerstholt und Oliver Wolf, Vorsitzender des Gewerbevereins, eröffneten Lorenz Euskirchen und Karl Heinz Kerstholt das römische Spektakel mit einem gemeinsamen kraftvollen Stoß eines sogenannten „Pilum“ (römischer Speer) in einen Strohballen der Gladiatorenarena.

Im Laufe der Veranstaltung gab es für die Besucher eine Vielzahl von Attraktionen zu sehen und zu erleben. Die Legionäre der Römercohorte Opladen lagerten an der Pützstraße in unmittelbarer Nähe des dort aufgestellten Teilstücks der römischen Eifelwasserleitung. Der größte Teil des Römerfestes fand auf dem Himmeroder Wall vor dem Römerkanal-Informationszentrum statt. Im Zelt der TRIBUS EBURONES konnte das Leben der Kelten hautnah und mit fundierten Informationen erlebt werden. An einem anderen Stand wurde den Besuchern gezeigt, wie in einem antiken Brennofen antike Glasperlen hergestellt wurden. Der römische Reiter „EQUES LEGIONIS XXI RAPAX“ begeisterte die jungen Besucher nicht nur mit seiner glänzenden Rüstung, sondern auch mit seinem prächtigen Pferd. Bei einem Bogenbauseminar konnte man sich detailliertes Wissen über den Bau eines antiken Bogens aneignen. Höhepunkt der Veranstaltung waren natürlich, wie schon bei den vergangenen Römertagen, die Gladiatorenkämpfer „AMOR MORTIS“. In einer eigens für sie aufgebauten Gladiatorenarena zeigten die Kämpfer ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihrer Kampfkunst, was mit tosendem Applaus belohnt wurde. Der Rheinbacher Gewerbeverein trug mit dem verkaufsoffenen Sonntag natürlich auch zum guten Gelingen bei.

In der ganzen Stadt konnten die Besucher in verschiedenen Geschäften stöbern und einkaufen. Zahlreiche Stände mit allerlei antiken Leckereien und Kunsthandwerk säumten die Straßen. In der Weiherstraße malten die Schüler der Kunstklasse von Lehrer Mert Yagmur vom Städtischen Gymnasium mit Wasser und Kreide ein Kolosseum. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Jugendfeuerwehr bot Kaffee und Kuchen an, am Grillstand von Schwarz-Weiß Merzbach wurden lukanische Bratwürste zubereitet, Eiswagen, Weinstand, original Baumstriezel und keltisches Essen rundeten das kulinarische Angebot ab. Zum Abschluss des Römertages wurden die Sieger der Römerrallye gekürt. Bei dieser Rallye mussten die Kinder an verschiedenen Orten in Rheinbach Rätsel lösen oder Fragen beantworten. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Ende auf das richtige Lösungswort.

Die Römer waren in der Innenstadt unterwegs.

Die Römer waren in der Innenstadt unterwegs.

Bei bestem Septemberwetter veranstaltete der Freundeskreis Römerkanal e.V. in Kooperation mit dem Gewerbeverein und der Stadt Rheinbach am Sonntag, den 22. September 2024 den dritten Römertag mit verkaufsoffenem Sonntag. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Nachteulen aufgepasst
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Kretz. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr findet erstmalig ein geführter Rundgang über den Friedhof in Kretz statt. Der Treffpunkt ist am Eingang zum Friedhof. Friedhelm Uenzen und Wilfried Heinz, als Vertreter des Seniorenbeirates der Gemeinde, werden die Friedhofsbegehung durchführen. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. laden zu dieser Führung ein. Wenn...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Die Rahmenbedingungen waren ideal: Bestes Spätsommerwetter, engagierte Akteure und vor allem viele neugierige Gäste: Die Premiere des ersten Feierabendmarktes auf dem Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war rundum gelungen.

Weiterlesen

St. Sebastian. Das Team KirchevorOrt St. Sebastian veranstaltet einen Erntedank-Gottesdienst zum Thema „Die Steinsuppe“. Der diesjährige Gottesdienst findet am 28. September 2025 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian statt und stellt die Geschichte der „Steinsuppe“ in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Buntes Mulit-Kulti-Fest

Höhr-Grenzhausen. Was für ein Fest! Rund 800 Menschen haben am Samstag, den 6. September 2025, das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum lebendigen Treffpunkt eines besonderen Ereignisses gemacht: Beim Multi-Kulti-Fest 2025 feierten Menschen aus der Region mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln ein buntes Miteinander – offen, herzlich. Zahlreiche Besucherinnen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wanderung am 21. September

Montabaur. Für Sonntag, den 21. September 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e.V. des Westerwald-Vereins zu einer Wanderung in der Mettelshahner Schweiz im westlichen Westerwald ein. Die Tour ist mit ca. 16 km und 360 Höhenmetern (im Auf- und Abstieg) als schwer eingestuft und erfordert Trittsicherheit und gute Kondition. Eine Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit wird wie immer empfohlen.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Nickenich auf Entdeckungstour in Venlo

Historische Sehenswürdigkeiten und gemütliche Cafés prägen Ausflug

Nickenich. Die diesjährige Tour der Frauengemeinschaft Nickenich führte 47 Frauen nach Venlo in den Niederlanden. Bei einem sonnigen Spätsommertag erreichten die Teilnehmerinnen den Wilhelminenpark in dem malerischen Städtchen und begaben sich auf Entdeckungsreise durch die Innenstadt. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das alte Rathaus am Marktplatz aus dem 16./17. Jahrhundert, boten Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und Erinnerungsfotos zu machen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38