Allgemeine Berichte | 13.06.2018

Erster Kontrollbesuch des Imkers bei den Bienen auf dem Gelände des Krupp-Medienzentrums

Die Bienen entwickeln sich prächtig

Eifrig sind die Bienen bei ihrer Arbeit. CF

Sinzig. Im letzten Monat zogen rund 20.000 Bienen auf dem dem Gelände des Krupp Medienzentrums ein. Markus Bell von der Firma Bee-Rent war nun erneut zu Besuch, um nachzuschauen, wie es den Bienen geht und wie es in der Kiste, der sogenannten „Beute“ aussieht. Vor dem Öffnen der Beute zündete Markus Bell erstmal einen Smoker an, um ein Feuer zu simulieren, damit die Bienen sich in ihre Waben zurückzogen und er somit in Ruhe arbeiten konnte. Direkt auf den ersten Blick konnte er erkennen, dass es den Bienen sehr gut geht und sie sich prächtig entwickelt haben, sodass dringend weiterer Platzbedarf bestand und weitere Zwischenwände eingesetzt werden mussten. Auch Honig war schon reichlich zu sehen, wie auch die Brut der Bienen, die bald schlüpfen wird. Die Brutzeit der Arbeiterinnen beträgt 21 Tage, die der Drohnen 25 Tage und die der Königin 16 Tage. Interessant ist auch, dass die Drohnenwaben von den Bienen selbst aus Bienenwachs gebaut werden. Bienenwachs wird von den Bienen ausgeschwitzt.

Wenn der Imker den Honig den Bienen wegnimmt, bekommen sie als Ausgleich Zuckerwasser, was von den Bienen fermentiert wird. Das ist bei manchen Honigsorten sogar vonnöten, da z.B. Waldhonig von den Bienen selbst gar nicht vertragen wird. Außerdem bereitet sich die Biene mit ihrer Pollen- und Nektarsammlung bereits ganzjährig auf den Winter vor. Die Bienen vom Krupp-Medienzentrum sind also bereits sehr fleißig und werden immer mehr.

Es bleibt also weiterhin spannend, was uns beim nächsten Blick in die „Kiste“ erwartet.

SPS

So sieht es im „Innenleben“ der „Beute“ aus.

So sieht es im „Innenleben“ der „Beute“ aus.

Den Honig konnte man direkt probieren.

Den Honig konnte man direkt probieren.

Ein neuer Honigraum wird aufgesetzt, in dem später reineHonigwaben zum Schleudern entnommen werden können.

Ein neuer Honigraum wird aufgesetzt, in dem später reine Honigwaben zum Schleudern entnommen werden können.

Markus Bell kontrolliert den Bienenbestand.

Markus Bell kontrolliert den Bienenbestand.

Die Bienen entwickeln sich prächtig

Eifrig sind die Bienen bei ihrer Arbeit. Fotos: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick - Stellenmarkt
Gegengeschäft
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal