Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Zweites Konzert des Linzer Sommerfestivals

Die Bunte Stadt feierte „Happy“ bis tief in die Nacht

„Schlager meets Soul“ - ein ungewöhnlicher Mix garantierte einen fantastischen Abend auf dem Buttermarkt

Mit ihrem mehr als dreistündigen Auftritt brachten die Musiker von Finest C-Lection um Martine Cyrus die Stimmung zum Kochen. KBL

Linz. Die Konzerte des Linzer Sommerfestivals stehen in diesem Jahr unter einem guten Stern: Auch das zweite Konzert der dreiteiligen Festival-Reihe fand bei warmem Sommerwetter ohne auch nur einen einzigen Regentropfen statt. Der Buttermarkt und die angrenzenden Straßen waren wieder gut gefüllt mit Besuchern und Linzer Einwohnern – gemeinsam genossen sie das Flair eines Sommerabends im Süden. Wie an jedem Sommerfestival-Abend wurde der Buttermarkt von den Linzer Gastronomen in ein riesiges Open-Air-Bistro verwandelt, und die Atmosphäre einer italienischen Piazza verbreitete sich über den Platz. Hervorragend verpflegt mit opulenter Käseplatte zum Prosecco oder – etwas bodenständiger – mit einer Bratwurst zum Kölsch genossen die Zuschauer den lauen Sommerabend in angeregter Unterhaltung und freuten sich auf den Konzertbeginn.

Bekannte Schlager sorgten für Party-Stimmung

Im Gegensatz zum Auftakt mit Jojo Weber und Krysmah, die den Buttermarkt beim ersten Sommerfestivalkonzert mit Evergreens der Rock- und Popgeschichte zum Kochen brachten, stand dieser Abend ganz im Zeichen der stimmgewaltigen Weiblichkeit. Als gegen 19 Uhr Eva Knipp mit ihren beiden Musikerkollegen Joana Zodet und Peter Knipp die Bühne betrat, hatte sich bereits eine entspannte Partystimmung im Publikum ausgebreitet. Bei ihrem Mix aus bekannten Party-Schlagern wie „99 Luftballons“ von Nena oder „Du hast mich tausend Mal belogen“ von Andrea Berg begannen schon bald die ersten Füße zu wippen, und erste Köpfe nickten im Takt. Als sie dann den Megahit „Atemlos“ von Helene Fischer anstimmte, war der Bann endgültig gebrochen. Mit großer Begeisterung fiel das Publikum in das Lied mit ein und einige Paare drehten sich im Discofox-Takt vor der Bühne.

Die kurze Umbauphase nutzte die Leiterin der Tourist-Information Daniela Maier dazu, sich herzlich für das tolle Angebot durch die Linzer Gastronomen zu bedanken und den Haupt-Act des Abends anzumoderieren: die fünfköpfige Soul-Combo „Finest C-Lection“.

Die Band aus dem Köln-Bonner Raum mit Frontsängerin Martine Cyrus brachte binnen weniger Momente die Stimmung zum Kochen. Mit ihren souligen Interpretationen von Welthits wie „Get lucky“ von Daft Punk oder „Happy“ von Pharell Williams verbreiteten die Musiker sprichwörtlich gute Laune über den Platz. Martine Cyrus‘ sympathisch-lockere Art brachten ihr die Sympathien des Publikums und immer wieder lautes Gelächter ein. So zum Beispiel, als sie sich amüsierte über die ihr häufig entgegenschlagende Verwunderung über ihr akzentfreies Deutsch: „Ick komme nigt aus Thailand, ick gebore hier“, imitierte sie einen thailändischen Akzent und erzählte, dass sie nie in Thailand gelebt habe und hier aufgewachsen sei.

Der Buttermarkt wurde zur Tanzfläche

„Finest C-Lection“ spielten mehr als drei Stunden für das begeisterte Linzer Publikum, und während langsam die Sonne unterging, fingen immer mehr Zuschauer an zu tanzen. Als Martine Cyrus dann mit viel Gefühl ihre mitreißende Interpretation von „September“ der Band Earth, Wind and Fire vortrug, war der Raum vor der Bühne komplett gefüllt mit begeisterten Tänzern. „Jetzt ist endlich das Licht aus, jetzt kann es losgehen“, versprach sie dem Publikum – und genauso wurde es dann auch gemacht. Bis weit in die sommerliche Nacht hinein wurde in Linz noch gesungen, gelacht und gefeiert – denn auch das zweite Konzert des Sommerfestivals 2018 war ein voller Erfolg.

Eva Knipp und ihre Band erzeugten schon früh am Abend Partystimmung.

Eva Knipp und ihre Band erzeugten schon früh am Abend Partystimmung.

Gut aufeinander eingespielt - Eva Knipp und Joana Zodet.

Gut aufeinander eingespielt - Eva Knipp und Joana Zodet.

Mit viel Charme moderierte die Leiterin der Tourist-Information Daniela Maier die Veranstaltung.

Mit viel Charme moderierte die Leiterin der Tourist-Information Daniela Maier die Veranstaltung.

Mit ihrem mehr als dreistündigen Auftritt brachten die Musiker von Finest C-Lection um Martine Cyrus die Stimmung zum Kochen. Fotos: KBL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025