Allgemeine Berichte | 05.03.2019

Wanderung des Eifelvereins Sinzig

Die Eifel - zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis

Die Wandergruppe des Eifelvereins Sinzig.Foto: privat

Sinzig. Die Eifel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Wanderziel. Besonders an einem sonnigen Tag im Winter ermöglichen die blätterlosen Bäume unvergleichliche Weitblicke. Davon konnten sich kürzlich die Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig in Begleitung von Wilfried Arenz überzeugen.

In Dümpelfeld, wo das Adenauer Bachtal in das obere Ahrtal mündet und die Kirche „Sankt Cyriakus“ seit dem 13. Jahrhundert den Ort überragt, marschierte die Gruppe los. Sportlich bewältigt wurde der lang gezogene Aufstieg nach Reifferscheid, mit 564 m einer der höchstgelegenen Orte der Hocheifel. Nördlich davon befindet sich das circa 19 Hektar große Naturschutzgebiet „Hürs-Nück“. 2002 ins Leben gerufen, dient es der Erhaltung und dem Schutz von Heide- und Magerrasenflächen, die Lebensraum für seltene, bedrohte Pflanzengemeinschaften und Tiere sind.

Auf dem höchsten Punkt von „Hürs-Nück“ (Nück = Hügel, Erhebung) war es recht windig, doch ausgiebig genossen die Wanderer die traumhafte Rundumsicht auf die Eifelhöhen und das Ahrgebirge. Aus unterschiedlichen Perspektiven waren Hohe Acht, Nürburg und der Aremberg zu sehen und am Horizont viele kleine Ortschaften zu erkennen.

Über Wiesen und Felder der Hochfläche, dann entlang der 462 m hohen „Hönnerküpp“, führte der Weg die Gruppe in zahlreichen Windungen bergab nach Lückenbach. Trotz vieler unterwegs eingelegter Pausen blieb genügend Zeit, um einen Blick in das kleine nur 7 m lange und knapp 4 m breite, 1758 erbaute Kirchlein „St. Agatha und Ludger“ zu werfen. Schön renovierte Fachwerkhäuser wurden bewundert und in den Gärten Schneeglöckchen und Winterlinge, als erste Vorboten des Frühlings entdeckt.

Auf dem letzten Teilstück der Tour war noch eine kräftige Steigung zu überwinden, bevor der Rundweg an seinem Ausgangspunkt in Dümpelfeld endete.

Alle Teilnehmer lobten die abwechslungsreiche Wanderung und zeigten sich beeindruckt von der Schönheit der Eifellandschaft, ihrer Natur und den vielen herrlichen Ausblicken.

Die Wandergruppe des Eifelvereins Sinzig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot