Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen

Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken

Sie stellten das Digitalprojekt an der „Geheimnisse der Sporkenburg“ gemeinsam vor: (v.l.) Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Benedikt Knopp (Ortsbürgermeister Eitelborn), Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue. Fotos: VG Montabaur/Melissa Gundlach

Montabaur. Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Drei Hörspiele, spannende „Wusstest Du-Fakten“ und ein interaktives Geisterquiz behandeln die bewegte Vergangenheit der Sporkenburg – mal dramatisch, mal rätselhaft, mal überraschend. Von kriegerischen Machtspielen über geheimnisvolle Belagerungen bis hin zu kuriosen Fakten rund um Ritter, Mauern und Legenden ist alles dabei. Das Angebot richtet sich an junge und alte Entdecker die in der Augst unterwegs sind. Diese Angebote gibt es derzeit:

• „Die Geschichte der Sporkenburg“ – Ein akustischer Ritt durch Jahrhunderte voller Macht, Zerstörung und Wiederaufbau

• „Belagert! Der Brief des Marquise“ – Ein Originalbrief erzählt vom dramatischen Ende der Burg

• „Wusstest Du schon...?“ – Spannende Fakten und kleine Überraschungen aus der Welt der Sporkenburg

• „Malefiz – das Gespensterquiz“ – Ein auditives Rätsel mit dem Geist der Sporkenburg für Groß und Klein

„Wir wollten die Geschichte der Sporkenburg hörbar machen – ohne Barrieren, ohne Technikfrust. Und das ist gelungen“, sagt Karin Maas, Leiterin der der Tourist-Info der VG Montabaur. Sie hat das Projekt angestoßen und gemeinsam mit Holger Lindner von der Agentur Lindner & Steffen aus Nastätten umgesetzt „Mit den neuen Pickpoints machen wir die Vergangenheit dort erlebbar, wo sie passiert ist.“ Da die Sporkenburg in unmittelbarer Nähe liegt zu einem der vier Premiumwanderwege in der VG Montabaur, der Wäller Tour Augst, werden mit diesem neuen Angebot auch Wanderer aller Altersgruppen angesprochen.

„Für Kinder ist einfach „nur“ wandern oft langweilig. Da kommt so eine Abwechslung wie die Sporkenburg gerade recht. Mit den Multicards kann man die Hörgeschichten ohne App auf dem Smartphone einfach mitnehmen und unterwegs weiterhören. Dann ist der Wanderweg nur halb so lang“, weiß der Familienvater Ulrich Richter-Hopprich aus Erfahrung. Gemeinsam mit seinen Kindern hat der VG-Bürgermeister das neue Angebot gleich vor Ort getestet. Auch Ortsbürgermeister Benedikt Knopp ist begeistert und freut sich darüber, dass dieses neue digitale Angebot als erstes Projekt in der VG Montabaur in seiner Ortsgemeinde an historischem Ort umgesetzt wurde.

Produziert wurde das Hörerlebnis im Auftrag der Verbandsgemeinde Montabaur von der Agentur Lindner & Steffen (Nastätten) in Zusammenarbeit mit den professionellen Sprechern Jessica Tiziani und Benjamin Werres vom Audiostudio Audio Elektra (Montabaur). Die Hörspiele sind direkt vor Ort über einen QR-Code abrufbar – ganz ohne App-Installation oder Registrierung.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Montabaur

Mit dem Smartphone und ein wenig Fantasie wird die Sporkenburg zum digitalen Erlebnis: Per Augmented Reality wird das virtuelle Burggespenst lebendig.

Mit dem Smartphone und ein wenig Fantasie wird die Sporkenburg zum digitalen Erlebnis: Per Augmented Reality wird das virtuelle Burggespenst lebendig.

Einfach scannen und los geht´s: Über das neue Infoschild an der Sporkenburg gelangt man zu Hörspielen und einem interaktiven Gespensterquiz.

Einfach scannen und los geht´s: Über das neue Infoschild an der Sporkenburg gelangt man zu Hörspielen und einem interaktiven Gespensterquiz.

Weitere Themen

Sie stellten das Digitalprojekt an der „Geheimnisse der Sporkenburg“ gemeinsam vor: (v.l.) Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Benedikt Knopp (Ortsbürgermeister Eitelborn), Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue. Fotos: VG Montabaur/Melissa Gundlach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Montabaur. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker