Allgemeine Berichte | 03.02.2022

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Fernstudium für angehende Personalfachkaufleute

Die IHK-Akademie Koblenz startet in Kürze, am Donnerstag, 17. Februar 2022, das nächste Fernstudium für angehende Personalfachkaufleute. Flexibel und modern präsentiert sich das neueste Weiterbildungsformat für alle, die als Personaler und Personalerinnen beruflich weiterkommen möchten. Akkreditiert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), kombiniert der Kurs zur Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung als Personalfachkaufmann/-frau zeit- und ortsunabhängige Online-Lerneinheiten mit der hochwertigen Betreuung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren. Die Prüfung und Zulassung durch die ZFU garantiert dabei nicht nur ein qualitativ hochwertiges Lehrgangskonzept, sondern auch, dass die Teilnehmenden Aufstiegs-BAföG beantragen können, was einkommens- und vermögensunabhängig einen finanziellen Zuschuss auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sichert.

Ansprechpartnerin: Sarah Pfahl, Tel. 0261 30471-71, pfahl@ihk-akademie-koblenz.de).

Online-Weiterbildung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter im Rahmen von §34c der Gewerbeordnung

Immobilienmakler müssen sich ständig weiterbilden: Das „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler“ sieht eine Fortbildungspflicht vor, die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) zusammenfassend geregelt ist und mindestens 20 Stunden in drei Jahren vorschreibt. Zur Erfüllung dieser Weiterbildungspflicht bietet die IHK-Akademie Koblenz ab 22. Februar 2022 oder ab 23. Mai 2022 für Immobilienmakler und am 21. März 2022 für Wohnimmobilienverwalter einen kompakten Online-Lehrgang mit einem Gesamtumfang von 20 Stunden an.

Themenschwerpunkte sind u.a. rechtliches Kompaktwissen für Makler und Verwalter, Kundenberatung und Verkauf, Maklervertragsrecht und Steuern, Kompaktwissen betriebswirtschaftliche und technische Verwaltung und Verwaltung von Wohneigentums- und Mietobjekten. Informationen online abrufbar: www.ihk-akademie-koblenz.de Suchwort 504On.

Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, Tel. 0261 30471-83, rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de, www.ihk-akademie-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenan
Stellenausschreibung Ausbildung
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf