Die IHK Koblenz informiert

Datenschutz im Home-Office und unterwegs
Das vergangene Jahr hat deutlich gezeigt, wie wichtig Digitalisierung und Innovationen sind. Die Pandemie „zwingt“ Unternehmen zu Veränderungen, zu digitalen Geschäftsmodellen und zu „neuem Denken“. Die Weichen sind auf „Zukunft“ gestellt – doch wie sieht es eigentlich dabei mit dem Datenschutz aus? Können Home-Office, Software und neue Marktstrukturen den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht werden? Welche Rechte und Pflichten haben Unternehmen dabei? Und was steht eigentlich den Beschäftigten zu?
Antworten auf alle Fragen und praxisorientierte Unterstützung finden Sie im Workshop der IHK-Akademie Koblenz am 17. März Live-Online oder auch in Präsenz in Koblenz.
Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, Tel. (02 61) 3 04 71 -83, rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de und www.ihk-akademie-koblenz.de.
Technische/-r Kauffrau/-mann
Der Lehrgang „Technische/-r Kauffrau/-mann“ richtet sich an Interessenten mit einer kaufmännischen Ausbildung, die im technischen Bereich tätig sind. Die Teilnehmer eignen sich in Theorie und Praxis Kenntnisse im Metallbereich an, die sie in ihrer Verkaufstätigkeit im Maschinen- und Werkzeuggroßhandel benötigen. Folgende Seminarinhalte werden vermittelt: Werkstoffkunde, Werkzeugkunde, Längenprüftechnik, Toleranzen/Passungen, Technische Kommunikation, Zerspanungstechnologie, Maschinenkunde/-elemente, Spannmittel, Werkzeugmaschinen/-aufnahmen, Schleiftechnik, Fertigungstechnik, Steuerungstechnik, Elektrotechnik, Schweißtechnik, Projektarbeit. Der Lehrgang findet im Blockunterricht (fünf Vollzeitwochen) ab dem 21. März am Campus Neuwied statt.
Ansprechpartnerin: Andrea Rheindorf , rheindorf@ihk-akademie-koblenz.de, Tel. (0 26 31) 9 17 70, www.ihk-akademie-koblenz.de.