Allgemeine Berichte | 30.09.2022

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Online-Weiterbildung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter im Rahmen von §34c der Gewerbeordnung

Immobilienmakler müssen sich ständig weiterbilden: Das „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler“ sieht eine Fortbildungspflicht vor, die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) zusammenfassend geregelt ist und mindestens 20 Stunden in drei Jahren vorschreibt.

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab 10. Oktober 2022 für Wohnimmobilienverwalter und ab 28.11.2022 für Immobilienmakler und einen kompakten Online-Lehrgang mit einem Gesamtumfang von 20 Stunden an.

Themenschwerpunkte sind u.a. rechtliches Kompaktwissen für Makler und Verwalter, Kundenberatung und Verkauf, Maklervertragsrecht und Steuern, Kompaktwissen betriebswirtschaftliche und technische Verwaltung und Verwaltung von Wohneigentums- und Mietobjekten.

Informationen online abrufbar: www.ihk-akademie-koblenz.de Suchwort 504On

Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, 0261 30471-83, rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de.

Crashkurs: Sekretariat Die Praxistage speziell für Neu-, Quer- und WiedereinsteigerInnen

Besonders in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen ist das Tätigkeitsspektrum im Bereich Assistenz und Sekretariat sehr facettenreich und höchst anspruchsvoll. Sie sind ein Allroundtalent und müssen in der Lage sein, die unterschiedlichen Aufgaben zügig und kompetent abzuwickeln. Nutzen Sie das ideale „Fitnessprogramm“ für Neu-, Quer- sowie WiedereinsteigerInnen und überprüfen Sie Ihre Arbeitsweise, Ihre Organisation und optimieren diese an den richtigen Stellen. Sie reflektieren Ihr Kommunikationsverhalten und erhalten wertvolle Tipps zur wirkungsvollen Rhetorik und Gesprächsführung. Last but not least erfahren Sie, an welchen Korrespondenz-Stellschrauben Sie drehen sollten, um Ihren Arbeitgeber kundenorientiert in E-Mails und Briefen in Szene zu setzen.

Der dreitägige Workshop besteht aus folgenden Modulen:

Modul 1: Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken 11.10.2022

Modul 2: Wirkungsvolle Rhetorik und strategische Gesprächsführung 6.12.2022

Modul 3: Korrespondenz – topfit im Schreiballtag 11.11.2022

Die Module sind einzeln oder als Gesamtpaket buchbar.

Ansprechpartnerin: Daniela Speck, speck@ihk-akademie-koblenz.de, 0261 30471-32

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#