Allgemeine Berichte | 16.11.2023

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Neues Fernstudium der IHK-Akademie Koblenz: Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/-in

Die IHK-Akademie Koblenz erweitert mit dem neuen Programm „Geprüfte/-r Veranstaltungsfachwirt/-in“ ihr Fernstudienangebot. Ab dem 01.12.2023 startet das 16-monatige Fernstudium, das fundiertes Wissen und umfassende Fähigkeiten in den Bereichen Eventmanagement und Veranstaltungsorganisation vermittelt.

Die Teilnehmenden profitieren von der Praxisorientierung und einer flexiblen Zeiteinteilung durch die geschickte Kombination aus Selbststudium, Online-Seminaren und wenigen Präsenztagen.

Der Abschluss als „Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/-in“ ist eine anerkannte Qualifikation, die vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Eventbranche eröffnet. Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, Veranstaltungen professionell zu planen, zu organisieren und zu vermarkten. Zudem können sie Führungspositionen im Eventmanagement übernehmen und Teams erfolgreich leiten.

Interessierte können unter www.ihk-akademie-koblenz.de (Webcode 501vfwob) weitere Informationen zum Fernstudium „Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/-in“ erhalten und sich auch anmelden.

Datenschutz bei ChatGPT und andere KI-Systeme

Schützen Sie Ihre Daten in der Welt der Künstlichen Intelligenzen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine faszinierende Technologie, die die Grenzen des menschlichen Denkens und Handelns erweitert. Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung und hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. In diesem Seminar lernen Sie nicht nur, wie KI-Systeme funktionieren, sondern auch, welche Daten sie sammeln und wie sie diese verwenden. Wir führen Sie durch die neusten Datenschutzbestimmungen sowie die rechtlichen Grundlagen und enthüllen bewährte Methoden, um Ihre Privatsphäre zu wahren. Ihre Daten sind wichtig - werden Sie mit uns gemeinsam Experte für Datenschutz in der Welt der Künstlichen Intelligenz.

Das Seminar findet am 11. Dezember 2023 Live Online oder in Koblenz statt.

Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, 0261 30471-83, rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de, www.ihk-akademie-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach