Bläserklassenworkshop der Klasse 5a in Kirchähr
Die Klasse wuchs zu einem homogenen Klangkörper zusammen
Weihnachtskonzert am Donnerstag, 12. Dezember
Mülheim-Kärlich. Kürzlich startete die Klasse 5a der Realschule plus an der Römervilla bepackt mit Querflöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Posaunen, Euphonien und zwei Schlagzeugen nach Kirchähr ins Gelbachtal. Dort angekommen wurden zuerst die Instrumente ordnungsgemäß im Proberaum untergebracht. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen fand die erste Probe statt. Nach anfänglich noch sehr uneinheitlichen Klängen wuchs die Klasse im Laufe der doch relativ kurzen Zeit immer mehr zu einem homogenen Klangkörper zusammen. Dies lag nicht nur an der intensiven Probearbeit. Die Begegnung der Kinder außerhalb des schulischen Kontexts war eine große Bereicherung – nicht nur im Hinblick auf das gemeinsame Musizieren. Freundschaften wurden neu geschlossen, Streits geschlichtet, Heimwehtränen getrocknet sich Mut und Trost zugesprochen und Ängste überwunden. Der Besuch im Tierpark Gackenbach, die Fahrt mit der Sommerrodelbahn, eine Wanderung mit unerwarteten Hindernissen wurden durch das neue Gemeinschaftsgefühl gut gemeistert. Die beiden Klassenlehrer, Frau Gelhard und Herr Herzog, sind stolz auf ihre Truppe und die Schülerinnen und Schüler können dies auch sein. Wer mehr von der Bläserklasse hören möchte, ist zum diesjährigen Weihnachtskonzert am 12. Dezember in der Turnhalle des Schulzentrums Mülheim-Kärlich eingeladen. Gemeinsam mit der Rockklasse, der Streicher-AG und weiteren musikalischen Beiträgen gestalten Schülerinnen und Schüler einen weihnachtlich-musikalischen Abend.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
