Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz

V.l. Melina Möhlich, Jörg Perscheid, Markus Ohlig, Katherina Steffens, Arik Röder. Foto: Mareike Lang

Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.

Die Husaren hatten zur traditionellen Verleihung des Ehrenkreuzes eingeladen. Präsidentin Melina Hause begrüßte die Gäste und führte durchs Programm.

Im würdigen Rahmen wurden in diesem Jahr Jörg Perscheid und Markus Ohlig zu neuen Ehrenhusaren ernannt.

Die Laudatio auf Jörg Perscheid wurde von Frank Kreuter gehalten. Jörg Perscheid ist längst kein Unbekannter mehr in unserer Schängelstadt. Sein närrisches zu Hause befindet sich im Elferrat der GKKG. Er ist als Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz ein zuverlässiger Unterstützer des Koblenzer – und auch des Gülser Karnevals. Die Husaren finden in der Sparkasse Koblenz seit vielen Jahren einen Partner, auf den sie sich immer verlassen können. Trotz seiner großen Verantwortung hat er seine offene und zugewandte Art nie verloren.

Im weiteren Verlauf hielt der erste Vorsitzende Arik Röder die Laudatio auf Markus Ohlig. Markus Ohlig ist seit vielen Jahren aktiv bei dem Gülser Husaren. Wie so oft, begann seine karnevalistische Karriere im Männerballett, bevor im Vorstand aktiv wurde. Zuletzt war er von 2012 bis 2024 als erster Vorsitzender der Kopf der blau-weißen Narrenschar. In Markus Ohlig fließt blau-weißes Blut. Er steht immer mit Rat und Tat zur Seite, sorgt stets für gute Stimmung und lässt sich nur selten aus der Ruhe bringen.

Beide nahmen die Auszeichnung mit großer Freude entgegen und wurden völlig zu Recht mit langanhaltendem Beifall der Anwesenden gefeiert.

Für heitere Momente sorgte der Vortrag von Natascha Runge, die mit viel Humor über die Tücken des Anziehens eines Bodies berichtete – eine Geschichte, die für einige Lacher sorgte. Ihr pointenreicher Beitrag war einer der unterhaltsamen Höhepunkte des Abends.

Ebenfalls ließ es sich das designierte Tollitätenpaar nicht nehmen, den frisch ausgezeichneten Ehrenhusaren persönlich zu gratulieren. Prinz Oli, der närrische Zeitungsjung, und Confluentia Ricarda besuchten mitsamt dem Gefolge der KC Kapuzemänner Rot-Weiß 1968 e. V. den Rieslinghof und überbrachten herzliche Glückwünsche. Mit ihrer farbenfrohen Erscheinung und ausgelassenen Stimmung brachten sie zusätzlich karnevalistischen Glanz in die Veranstaltung.

Bei guten Gesprächen klang der Abend harmonisch aus.

Weitere Themen

V.l. Melina Möhlich, Jörg Perscheid, Markus Ohlig, Katherina Steffens, Arik Röder. Foto: Mareike Lang

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47