40 Jahre Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Kraft der Sprache

Vortrag von Claudia Rypczinski

Die Kraft der Sprache

Die Referentin des Abends Claudia Rypczinski (l.) und die Vorsitzende der Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler Lena Saltzmann.Foto: RU

03.09.2019 - 14:17

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Worte werden Wege“ begeht die Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. In all der Zeit hilft sie mit rund 70 Mitarbeitern Menschen bei größeren oder kleineren Notlagen durch aktives Zuhören an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr. Viele Anrufer fühlen sich, als wären sie in einem Labyrinth gefangen, aus dem es keinen Ausweg gibt. Sie sind orientierungslos, erfahren Ablehnung und spüren Widerstände. Hier wird die Telefonseelsorge wirksam, sie hilft den Betroffenen, ihre Situation zu erkennen und Zuversicht zu schaffen. Durch Worte werden Lösungswege sichtbar. Sprache spielt also bei der Arbeit der Telefonseelsorge eine ganz entscheidende Rolle.

So lag es nahe, im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Jubiläumsjahr 2019 einen Abend dem Thema „Kraft der Sprache“ zu widmen. Claudia Rypczinski, Inhaberin einer Coaching- und Trainingsagentur, referierte im Foyer der Villa Sibilla zu den vielfältigen Aspekten, die mit der Verwendung von Sprache einhergehen, wie Sprache wirkt und gleichzeitig Wirklichkeit schafft. Sie ist der Spiegel unserer Gedanken, denn die eigene Geisteshaltung bestimmt die Sprache und steuert auf diesem Weg nicht nur unser eigenes Verhalten, sondern auch das der Kommunikationspartner. Ein Wort, ein Begriff gehört nur zur Hälfte dem Sprecher, zur anderen Hälfte gehört es dem Zuhörer, der darauf so oder so reagiert. Jedes Wort drückt etwas aus und löst etwas aus. Claudia Rypczinski hat viele einleuchtende Beispiele für die Wirkungszusammenhänge von Sprache angeführt. Ihr Appell an die Zuhörer lief letztlich darauf hinaus, sich seiner eigenen Sprachverwendung bewusst zu werden, über die Wirkungen auf die Mitmenschen nachzudenken und die enormen Wahlmöglichkeiten, die die Sprache bietet, zu nutzen, um die Kommunikation ein wenig menschlicher zu gestalten.

Die Vorsitzende der Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler Lena Saltzmann bedankte sich mit einem Schlusswort bei der Referentin und nutzte die Gelegenheit, für ein ehrenamtliches Engagement bei der Telefonseelsorge, aber auch für Spenden, auf die der Verein dringend angewiesen ist, zu werben.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

IGS Maifeld in Polch

Sportliches Potpourri

Polch. Rückblick auf drei beachtliche Sonderleistungen bzw. Sonderveranstaltungen an der IGS Maifeld. mehr...

Event +
 

Erfolgreiche Weichenstellung bei der Mitgliederversammlungder SPD Münstermaifeld -Kandidaten für Stadtrat gewählt

Sven Koch als Bürgermeisterkandidat nominiert

Münstermaifeld. Am 24. November 2023 versammelten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins, um die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sowie den Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zu wählen. mehr...

FWG Polch e.V.

Der Katharinenmarkt war ein voller Erfolg

Polch. Der 25. November 2023 war eine sehr gut genutzte Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für politisch engagierte Rats- und Ausschusskollegen aller Farben, um mit den Mitgliedern der Freien Wählergruppe Polch e.V. ins Gespräch zu kommen. Auch Vertreter der Partei „Freie Wähler“ kamen zum Gastbesuch. Stephan Wefelscheid, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service