Beachtliche Erfolge heimischer Akteure bei den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Gardetanzsport in Aachen
Die Krönung einer jungen Tanzkarriere
Elfjähriger Tanzmajor Ben Mattlener aus Mülheim-Kärlich ist Deutscher Meister

Mülheim-Kärlich. Am zurückliegenden Wochenende fanden in Aachen die Deutschen Meisterschaften der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) im karnevalistischen Gardetanzsport statt. Die Teilnehmenden mussten sich zuvor in Qualifikations- und sodann über Landesmeisterschaften qualifizieren. Entsprechend hochkarätig war das Niveau der Veranstaltung: Hier gingen die Besten der Besten an den Start, wie auch RKK-Präsident Hans Mayer bei der Eröffnung betonte.
Ein Teilnehmer, der die Deutsche Meisterschaft in besonders guter Erinnerung behalten wird, ist Ben Mattlener: In den Anfangsjahren seiner jungen Karriere sah man ihn noch mit einer Tanzpartnerin auf der Bühne. Seit geraumer Zeit ist der heute 11-jährige jedoch als Solo-Tänzer unterwegs – und zwar mit beeindruckenden Erfolgen. Sogar der SWR berichtete vor kurzer Zeit über den jungen Tanzmajor und filmte ihn bei seinem Auftritt beim Mülheimer Möhnen-Club, für den er offiziell antritt. Der Gewinn der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im September 2023 beim Heimspiel in der Rheinlandhalle war bereits ein schöner Erfolg für den Jugendlichen. Doch die Deutsche Meisterschaft in Aachen ist zweifelsfrei die Krönung seiner jungen Tanzkarriere. Entsprechend begeistert waren seine Trainerin Alina Koch, seine Eltern und weitere Freunde, die ihm bei dem großen Turnier begleiteten. Mit 41,3 Punkten errang Ben Mattlener nicht nur den Meistertitel, sondern erreichte auch eine persönliche Bestleistung.
Auch zwei weitere Akteure aus der Region hatten die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erreicht und gingen dort an den Start. Rundum zufrieden mit ihrer Leistung war Alina Schneider, die ebenfalls bei den Veranstaltungen des Mülheimer Möhnen-Clubs regelmäßig auf der Bühne steht. Die 14-jährige Ochtendungerin wird von Julia Steinigans trainiert, die ihrerseits seit vielen Jahren eine herausragende Leistungstänzerin war: „Alinas Leistung war mega. Sie hat die Bühne wunderschön ausgetanz und gestrahlt ohne Ende“, so die Trainerin, die sich über die persönliche Bestpunktzahl (46,0) der Tänzerin sehr freute. Alina darf sich nun das fünftbeste Junioren-Mariechen von Deutschland nennen.
Eine tolle Leistung zeigte auch die Mülheim-Kärlicherin Lina Kaes, die für die Mülheimer Karnevals-Gesellschaft (MKG) antrat. Gleich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft erreichte sie den beachtlichen 9. Platz. Das 10-jährige Nachwuchstalent wird seit rund fünf Jahren von Chantal Hauptmann trainiert, die selbst ist bei zahlreichen Gruppen als Tänzerin aktiv ist und besitzt somit eine große Erfahrung. Mit der Leistung ihrer Tänzerin zeigte sich die Trainerin rundum zufrieden. Trotz der großen Zuschauerzahl konnte man bei der 10-jährigen kein Lampenfieber feststellen: Souverän wirbelte das Solomariechen über die Bühne im Aachener Eurogress und beeindruckte die Jury.
Zweifelsohne sind , Alina Schneider sowie Ben Mattlener karnevalistische Talente, von denen man in Zukunft noch so einiges hören wird.

Der Mülheim-Kärlicher Ben Mattlener ist zwischenzeitlich überregional als junger Tanzmajor bekannt.