Allgemeine Berichte | 04.12.2023

Beachtliche Erfolge heimischer Akteure bei den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Gardetanzsport in Aachen

Die Krönung einer jungen Tanzkarriere

Elfjähriger Tanzmajor Ben Mattlener aus Mülheim-Kärlich ist Deutscher Meister

Der 11jährige Ben Mattlener wurde in seiner Altersklasse DeutscherMeister im Gardetanzsport. Über seinen Erfolg freuten sich (v.l.n.r.) das RKK-Vorstandsmitglied Horst Hohn, die Trainerin Alina Koch, die Eltern Susanne und Andreas Mattlener sowie sein Onkel Andreas Bengel. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Am zurückliegenden Wochenende fanden in Aachen die Deutschen Meisterschaften der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) im karnevalistischen Gardetanzsport statt. Die Teilnehmenden mussten sich zuvor in Qualifikations- und sodann über Landesmeisterschaften qualifizieren. Entsprechend hochkarätig war das Niveau der Veranstaltung: Hier gingen die Besten der Besten an den Start, wie auch RKK-Präsident Hans Mayer bei der Eröffnung betonte.

Ein Teilnehmer, der die Deutsche Meisterschaft in besonders guter Erinnerung behalten wird, ist Ben Mattlener: In den Anfangsjahren seiner jungen Karriere sah man ihn noch mit einer Tanzpartnerin auf der Bühne. Seit geraumer Zeit ist der heute 11-jährige jedoch als Solo-Tänzer unterwegs – und zwar mit beeindruckenden Erfolgen. Sogar der SWR berichtete vor kurzer Zeit über den jungen Tanzmajor und filmte ihn bei seinem Auftritt beim Mülheimer Möhnen-Club, für den er offiziell antritt. Der Gewinn der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im September 2023 beim Heimspiel in der Rheinlandhalle war bereits ein schöner Erfolg für den Jugendlichen. Doch die Deutsche Meisterschaft in Aachen ist zweifelsfrei die Krönung seiner jungen Tanzkarriere. Entsprechend begeistert waren seine Trainerin Alina Koch, seine Eltern und weitere Freunde, die ihm bei dem großen Turnier begleiteten. Mit 41,3 Punkten errang Ben Mattlener nicht nur den Meistertitel, sondern erreichte auch eine persönliche Bestleistung.

Auch zwei weitere Akteure aus der Region hatten die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erreicht und gingen dort an den Start. Rundum zufrieden mit ihrer Leistung war Alina Schneider, die ebenfalls bei den Veranstaltungen des Mülheimer Möhnen-Clubs regelmäßig auf der Bühne steht. Die 14-jährige Ochtendungerin wird von Julia Steinigans trainiert, die ihrerseits seit vielen Jahren eine herausragende Leistungstänzerin war: „Alinas Leistung war mega. Sie hat die Bühne wunderschön ausgetanz und gestrahlt ohne Ende“, so die Trainerin, die sich über die persönliche Bestpunktzahl (46,0) der Tänzerin sehr freute. Alina darf sich nun das fünftbeste Junioren-Mariechen von Deutschland nennen.

Eine tolle Leistung zeigte auch die Mülheim-Kärlicherin Lina Kaes, die für die Mülheimer Karnevals-Gesellschaft (MKG) antrat. Gleich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft erreichte sie den beachtlichen 9. Platz. Das 10-jährige Nachwuchstalent wird seit rund fünf Jahren von Chantal Hauptmann trainiert, die selbst ist bei zahlreichen Gruppen als Tänzerin aktiv ist und besitzt somit eine große Erfahrung. Mit der Leistung ihrer Tänzerin zeigte sich die Trainerin rundum zufrieden. Trotz der großen Zuschauerzahl konnte man bei der 10-jährigen kein Lampenfieber feststellen: Souverän wirbelte das Solomariechen über die Bühne im Aachener Eurogress und beeindruckte die Jury.

Zweifelsohne sind , Alina Schneider sowie Ben Mattlener karnevalistische Talente, von denen man in Zukunft noch so einiges hören wird.

Der Mülheim-Kärlicher Ben Mattlener ist zwischenzeitlich überregional als junger Tanzmajor bekannt.

Der Mülheim-Kärlicher Ben Mattlener ist zwischenzeitlich überregional als junger Tanzmajor bekannt.

Der 11jährige Ben Mattlener wurde in seiner Altersklasse Deutscher Meister im Gardetanzsport. Über seinen Erfolg freuten sich (v.l.n.r.) das RKK-Vorstandsmitglied Horst Hohn, die Trainerin Alina Koch, die Eltern Susanne und Andreas Mattlener sowie sein Onkel Andreas Bengel. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Das Jugendorchester des Musikverein Leutesdorf präsentiert sich seit Kurzem in neuem Erscheinungsbild. Die jungen Musiker erhielten im Rahmen der deutschlandweiten EnBW-Trikotaktion neue Polo-Shirts mit EnBW-Logo. Die EnBW-Initiative unter dem Motto „Dein Team. Euer Look. Unsere Energie.“ unterstützt bundesweit rund 1.100 Sport- und Kulturvereine.

Weiterlesen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Nickenich. Der Frauenkaffee unserer Nachbarschaft findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 15 Uhr im Schankraum des Pfarrsaals statt. Die St. Josef Nachbarschaft freut sich auf eine rege Teilnahme, um einige schöne unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Verkehrsunfall mit Linienbus

Andernach. Am Dienstag, den 23.09.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Andernach über Notruf ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses im Bereich der Vulkanstraße in Andernach gemeldet. Nach ersten Angaben am Notruf wurden mehrere Personen verletzt.

Weiterlesen

Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik

Thema: Seelische Gesundheit

Andernach. Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik - Thema des Abends: Seelische Gesundheit am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 – 19.30 Uhr in der Tagesstätte Andernach; Güntherstraße 10, 56626 Andernach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstmarkt Mertloch