Allgemeine Berichte | 17.12.2018

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode und die Papierstadt Düren

Die LandFrauen auf Weihnachtsfahrt

Inmitten eines großen Parks liegt das eindrucksvolle Schloss Merode, dessen Anblick sich die LandFrauen natürlich nicht entgehen lassen haben. Privat

Kerben/Düren. Kürzlich starteten 223 LandFrauen und einige männliche Gäste zur diesjährigen Weihnachtsfahrt. Sie besuchten die Papierstadt Düren und wollten den „Romantischen Weihnachtsmarkt mit traditionellem Handwerkstreiben auf Schloss Merode“ erleben. Zunächst wurde Düren, ein Zentrum der Papierherstellung in Deutschland, angefahren. Nachdem durch die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert die Nachfrage nach Papier stark stieg, entwickelte sich hier in den folgenden Jahrhunderten – begünstigt durch das außergewöhnlich weiche Wasser der Rur und die nahen Wälder der Eifel als Zellstofflieferanten – eine exportstarke Papierindustrie. Dank ihrer galt Düren um die Jahrhundertwende als eine der reichsten Städte des Kaiserreiches. Im städtischen Papiermuseum erfuhren die LandFrauen alles Wissenswerte über Papierrohstoffe, Wasserzeichen, Papierverarbeitung und -recycling. Einige Teilnehmerinnen konnten sich im Papierschöpfen versuchen. Neben zukunftsträchtigen Neuentwicklungen wie Lautsprechern aus Papier oder schicken, lederähnlichen und waschbaren Papierhandtaschen konnten die Besucherinnen auch großformatige Kunstobjekte aus Papier bewundern. Anschließend erkundeten die LandFrauen den Dürener Weihnachtsmarkt auf dem Kaiserplatz, den Marktplatz mit schönen Cafés und Wochenmarkt, die prachtvollen Einkaufsstraßen sowie die Annakirche. Dieses Wahrzeichen der Stadt ist neben dem Rathaus ein hervorragendes Beispiel für gelungene Architektur der 50er Jahre. Hierin - wie im gesamten Innenstadtbild – zeigt sich der starke Wiederaufbauwille der Dürener, denn die Stadt wurde als „Tor zur Eifel“ im November 1944 von den vorrückenden Alliierten zu 99 Prozent zerstört. Am frühen Nachmittag ging es weiter zum romantischen Weihnachtsmarkt auf dem nahe gelegenen Schloss Merode. Das beeindruckende, geschichtsträchtige Wasserschloss inmitten eines großen Parks wird seit dem 12. Jahrhundert von den Prinzen von Merode bewohnt.

Ein eindrucksvoller Weihnachtsmarkt

Mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, sind aktuell Wiederaufbauarbeiten nach einem Großbrand im Jahr 2000 noch nicht abgeschlossen. 80 adventlich-festlich geschmückte Holzhütten rund um den Wassergraben boten ein reiches Angebot an traditionellem Kunsthandwerk und regionaler Kulinarik. Zur Freude der zahlreichen Gäste produzierten Glasbläser, Steinmetz, Schmied, Krippenbauer, Korbflechter, Löffelschnitzer, Klöppler und Bonbonmacher ihre Waren und Produkte live. Mit ausgewählten Spezialitäten wie gebeiztem Lachs, süßen Leckereien und Glühwein ließen sich die LandFrauen gern verwöhnen. Im Schloss entzückte eine Ausstellung mit zahlreichen Krippen aus aller Welt die Besucher. Im Gewölbe des Schlosscafés ließ es sich gut über dieses Marktgeschehen plaudern. Bei Anbruch der Dunkelheit erstrahlten tausende Lichter, zahlreiche Feuerstellen und Kerzen und verbreiteten eine einzigartige, besinnlich-vergnügte Atmosphäre. Es fehlten auch nicht die Besuche des Meroder Christkinds und des Heiligen Nikolaus auf dem Markt. Sie grüßten die Besucher herzlich und hatten Überraschungen für Kinder dabei. Feuerartisten, Drehorgelspieler, Saxophonisten, Blaskapelle, Männerchor und ein Bassbariton sorgten für ein hochwertiges kulturelles Rahmenprogramm. Nicht zuletzt brachte ein Kabarettist mit fulminanten Lesungen humoristischer oder satirischer Weihnachtsbriefe und -geschichten sein Publikum zum Lachen und zum Nachdenken. Ein erholsamer Tag mit vielen interessanten Eindrücken, neuen Ideen und unvergesslichen Erlebnissen endete am Abend mit einer ruhigen Heimfahrt per Bus. Alle Teilnehmerinnen sind sich einig, dass dies ein gelungener Abschluss des Landfrauen Programms dieses Jahr war und freuen sich auf das Programm im nächsten Jahr.

Pressemitteilung des

LandFrauenkreisverband

Mayen-Koblenz

Inmitten eines großen Parks liegt das eindrucksvolle Schloss Merode, dessen Anblick sich die LandFrauen natürlich nicht entgehen lassen haben. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal