Die Lauffenburg in Münstermaifeld
Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.
Aber auch die untergegangenen Türme, Stadttore, Mauerstücke und -gassen, Wälle und Gräben lassen sich in ein Gesamtwerk einordnen. Alle Bestandteile finden Erwähnung. Das Buch nennt die Quellen, in denen Burg und Stadtbefestigung genannt werden und unterscheidet zwischen gesicherten und interpretierten Fakten. Wo Nachweise fehlen, wird der vergleichbare Turmbau der Zeit herangezogen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Lauffenburg als Gebäude. Alle äußeren Merkmale sowie der vollständige innere Aufbau werden beschrieben. Es wird der Frage nachgegangen, was genau der Turm war und ist. Dabei wird auch gezeigt, was man geländebdingt vom Turm aus sah und von wo aus er zu sehen war. Die sehr interessante Deutung des Namens Lauffenburg hält eine besondere Überraschung bereit. Viele weitere Informationen runden dieses Buch ab, das mit 280 Seiten Umfang, 265 überwiegend farbigen Abbildungen und im Format 17 x 24 cm ein schönes Weihnachtsgeschenk ist.
Stadtführer Matthias Hochhausen stellt das Buch in der Tourist-Information Maifeld, Münsterplatz 6, Münstermaifeld vor und verkauft es anlassbezogen mit Rabatt zu einem Adventmarktpreis.
