Vorleseaktion in der Kita Spatzennest
„Die Olchis bekommen ein Haustier“
Sinzig. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages wurde in der Kita Spatzennest in Sinzig in Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss vorgelesen.
Die Turnhalle der Kita wurde gemütlich mit Schaukelstühlen, Matten sowie Getränken ausgestattet. Es wurde zwei Vorschulgruppen und drei Gruppen mit drei bis fünfjährigen Kindern vorgelesen. Jede Gruppe durfte aus drei Büchern per Abstimmung wählen.
Vorgelesen wurde den Vorschulkindern das Buch „Die Olchis bekommen ein Haustier“. Die Gruppen der drei bis fünfjährigen wählten jeweils ein anderes Buch. „Brülldrache und Polterdrache“, „Wenn ich groß bin möchte ich eine Fledermaus sein“, „Die kleine Spinne Widerlich auf dem Bauernhof“.
Tolle Musikeinlage
Bei der Geschichte der Olchis gab es zum Schluss noch eine musikalische Einlage: Der Olchisong wurde auf Gitarre gespielt und von allen zusammen mit voller Freude gesungen. Getanzt wurde selbstverständlich auch. Auch bei den Gruppen der drei bis fünf jährigen Kindern wurde gesungen. Zu Beginn des Vorlesens wurde als Eisbrecher „Schön, dass ihr da seid, schön dass ihr da seid, wir haben ganz fest nachgedacht und euch etwas mitgebracht!“ gesungen. Dann wurde mit verteilten Rollen die Geschichte der beiden Freunde „Brülldrache und Polterdrache“ vorgelesen. Von den allerbesten Freunden die sich streiten und wieder vertragen haben. Bei der Fledermausgeschichte durften sich die Kinder die Frage stellen, welches Tier sie gerne selber sein würden. Viele der Kinder wünschten sich ein Schmetterling zu sein und so wurde kurzerhand „Schmetterling du kleines Ding“ angestimmt und die Kinder machten alle begeistert mit. Bilder wurden rund gezeigt und manchmal sogar einfach von oben gelesen, während die Kinder in seelenruhe die Bilder beim Lesen betrachten konnten. Zum Schluß bekam jedes Kind noch eine Urkunde. Hier waren alle mitgebrachten Bücher verzeichnet. Das vorgetragene Buch wurde angekreuzt und auf der Urkunde war auch ein Ausmalbild von einem Jungen und einem Mädchen mit Buch in der Hand integriert. Dieses wurde von vielen Kindern direkt im Anschluss in den Gruppen ausgemalt und mit nach Hause genommen. Eine Urkunde ohne Stempel geht natürlicht nicht, also bekam jedes Kind am Schluß auch noch einen Stempel auf seine Urkunde. Der Vorlesetag war ein voller Erfolg und alle Beteiligten haben die gemeinsame Zeit sehr genossen und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Vorlesetag! Die Geschichten wurden vorgelesen von Carina Sandhaus, Nina Aker und Niklas Aker, der außerdem die musikalischen Einlagen mit der Gitarre begleitete.
Niklas Aker hat nicht nur vorgelesen, sondern musizierte auch auf der Gitarre.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
