Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Weltkindertag im Jugendzentrum Andernach

Die Rechte von Kindern stehen im Fokus

Andernach. Unter dem diesjährigen Motto „Kinder haben eine Stimme“ organisiert die Stadtjugendpflege Andernach gemeinsam mit dem High 5-Team am Samstag, 20. September 2025, einen Tag voller Aktivitäten. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird im Jugendzentrum (JUZ) Andernach ein abwechslungsreiches Programm für Schulkinder geboten.

So können die Kinder unter anderem Türschilder gestalten, die das Recht auf Privatsphäre symbolisieren. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher werden Hüpfburgen und Spielstationen aufgebaut, die zum Toben und Ausprobieren einladen. Hier können die Kinder ihre Energie auslassen und neue Freundschaften schließen.

Auch für Jugendliche ist etwas dabei: Sie können an einer Fußball-Dartscheibe ihr Ballgefühl präsentieren oder im Escape-Room knifflige Aufgaben lösen, bei denen Fragen zu Kinder- und Jugendrechten mit eingebunden sind. Durch Podiumsbeiträge erhalten Kinder, Jugendliche und Eltern die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Weltkindertag wird jedes Jahr am 20. September gefeiert und erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Dieser Tag steht im Zeichen der Rechte von Kindern und der Notwendigkeit, deren Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu stellen.

Auch so viele Jahre später sind die Stimmen von Kindern weiterhin wichtig. Kinder sehen sich großen Herausforderungen gegenüber, sei es in Bezug auf Bildung, Gesundheit oder gesellschaftliche Teilhabe. Die Stadt Andernach hat sich zum Ziel gesetzt, eine kinderfreundliche Umgebung zu schaffen, in der die Rechte der Kinder geachtet und gefördert werden.

Aktuelle Diskussionen über Themen wie digitale Mediennutzung, psychische Gesundheit und die Beteiligung von Kindern an politischen Entscheidungsprozessen zeigen die Notwendigkeit, ihre Meinungen stärker in die Gesellschaft zu integrieren. Insbesondere zum Weltkindertag sollen diese Themen aufgegriffen und in den Fokus gerückt werden. Der Aktionstag wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der rheinland-pfälzischen „Woche der Kinderrechte“ gefördert.

Die Stadtjugendpflege Andernach freut sich auf einen gemeinsamen Tag mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – zu Gast im Jugendzentrum Andernach.

HINWEIS: Am Donnerstag, 25. September, um 16:30 Uhr findet im Ratssaal des Historischen Rathauses die Wahl des ersten Jugendbeirats Andernach statt.

Die Stadt freut sich auf viele Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die motiviert sind und Freude daran haben, sich für ihre Stadt zu engagieren und ihre Ideen einzubringen. Anmeldungen können erfolgen bei Guido Krämer, (Guido.Kraemer@andernach.de). Kurzentschlossene können auch gerne noch spontan vorbeikommen und sich zur Wahl stellen.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Neuwied. Über 230 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus sieben Stämmen des Bezirks Rhein-Wied der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) kamen am letzten Augustwochenende 2025 im Brexbachtal zum gemeinsamen Bezirkslager zusammen. Auf der großen Totempfahlwiese schlugen die Stämme aus Engers, Feldkirchen, Gladbach, Heimbach-Weis, Kurtscheid, Neuwied-Innenstadt und Oberbieber ihr Lager auf.

Weiterlesen

Remagen. Am 25.09.2025 findet um 17:00 Uhr die Informationsveranstaltung „Demenz begegnen“ im evangelischen Pfarrheim (Marktstraße 25) Remagen statt. Der Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist oft von Fragen, Herausforderungen und Anspannungen geprägt. Zu der kostenlosen Veranstaltung zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen laden Gerlinde Brenk (Gemeindeschwester Plus) und Eva Sobotka (Projekt Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten) herzlich ein.

Weiterlesen

Bad Breisig. Vom 19. bis 22. September 2025 lädt der Zwiebelmarkt in Bad Breisig zu einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Fest ein. Eine lange Tradition verbindet die Quellenstadt mit diesem besonderen Markt, dessen Wurzeln bis ins frühe Mittelalter zurückreichen. Damals erhielten die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte, die den Grundstein für den heutigen „Zwibbelsmaat“ legten. Ursprünglich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige