Allgemeine Berichte | 01.06.2019

Familien-, Bildungs- und Begegnungswochenende der Kolpingfamilie Lahnstein

Die Schöpfung Gottes bewahren

Teilnehmer setzten sich mit Klimawandel und Umweltschutz auseinander

Die in der Natur gelegene Jugendherberge bot den Kolping-Mitgliedern ein ideales Umfeld, um sich mit ökologischen Themen auseinanderzusetzen. Foto: privat

Lahnstein. Seit den frühen 80er-Jahren erfreut sich das jährliche Familien-, Bildungs- und Begegnungswochenende der Kolpingfamilie St. Martin großer Beliebtheit. In diesem Jahr ging es für Jung und Alt nach Bad Marienberg in die dortige Jugendherberge „Hoher Westerwald“, wunderbar in der Natur gelegen.

In Arbeitskreisen und einem Gottesdienst wurden die Teilnehmer daran erinnert, dass der Mensch als Ebenbild Gottes von seinem Schöpfer in die Verantwortung gerufen ist, Gottes Schöpfung zu bewahren und zu behüten. Die junge Umweltaktivistin Greta Thunberg macht in diesen Monaten mit der Bewegung „Fridays for Future“ deutlich, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren gegen den Klimawandel zu arbeiten. Jeder kann etwas tun, schon im Kleinen.

Dieses „Kleine“ wurde ganz konkret ausgearbeitet, vom Verzicht auf Plastik bis zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Der treuhänderische Umgang mit der Schöpfung verbietet Lebensstile, die auf Kosten der Lebensmöglichkeiten anderer Gesellschaften oder zukünftiger Generationen gehen. Silvi Robin und Ulrike Schneider feierten einen Wortgottesdienst, bei dem unter anderem der große Erdball zum Einsatz kam. Natürlich gab es wieder den Lagerfeuerabend und zum Abschluss ein „Geocaching“. Im kommenden Jahr wird das Wochenende vom 15. bis 17. Mai 2020 in der Jugendherberge Altenahr durchgeführt. Das Thema wird zum Jahresbeginn 2020 bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr wurde das Wochenende aus Mitteln des Bischöflichen Ordinariats Limburg, Familienreferat, gefördert. Dank galt Yvonne und Torsten Akkermans, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung viel Arbeit gemacht hatten. Das Kolpingwerk im Bistum Limburg beschloss auf seiner Diözesanversammlung in Frankfurt am Main übrigens, ökologische Leitlinien für die Kolping-Arbeit zu veröffentlichen.

Die in der Natur gelegene Jugendherberge bot den Kolping-Mitgliedern ein ideales Umfeld, um sich mit ökologischen Themen auseinanderzusetzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Im Westerwald haben kürzlich eine Reihe von Spendenaktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. Durch verschiedene Initiativen wurden über 3.406 Euro sowie 19 Spielteppiche gesammelt, die nun Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zugutekommen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat die Digitalisierung seiner Dienstleistungen weiter ausgebaut und bietet seit diesem Jahr für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz eine bequeme Möglichkeit, die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) online durchzuführen. Die Belehrung ist für alle Personen erforderlich, die gewerbsmäßig mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Teuber zu Gast bei Anna Köbberling

„Alltag trifft Politik“ geht in die zweite Runde

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Frontalzusammenstoß auf der B 54

14.10.: Rechtskurve wird zur Unfallfalle

Waldmühlen. Am Nachmittag des 14. Oktober 2025 ereignete sich in der Ortslage Waldmühlen auf der Bundesstraße 54 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastkraftwagen und ein Pkw im Begegnungsverkehr kollidierten.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative und Einladung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Arzheim und Ortsvorsteher von Arzheim Dr. Andreas Metzing diskutierten am 01.10.2025 Vertreter der rechtsrheinischen Ortsvereine Arzheim, Horchheim und Ehrenbreitstein-Niederberg mit Adriana Kauth, SPD-Landtagskandidatin des rechtsrheinischen Wahlkreises 8.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe