Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Die Senioren Union Kreis Neuwied auf Sonntagstour

Die Senioren Union Kreis Neuwied zu Besuch im hessischen Staatsgut Kloster Eberbach.  Foto: Lothar Heß

Neuwied. Die Senioren Union Kreis Neuwied waren auf Sonntagstour im hessischen Staatsgut Kloster Eberbach. In den altehrwürdigen Mauern wurden die Gäste von Julius Wagner, Geschäftsführer des Klosters, empfangen. Mit Sachverstand und Leidenschaft führte er durch die beeindruckende Anlage.

Dabei nahm er die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Jahrhunderte alte Geschichte des Weinbaus, im Kloster geprägt von den Zisterziensermönchen. Zwischen den hohen Gewölben und kühlen Weinkellern wurde schnell klar: Weinbau ist nicht nur Handwerk, sondern auch Kultur und Tradition. Passend zum Thema ließ es sich auch der hessische Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, gebürtiger Neuwieder, nicht nehmen, die Gäste aus der alten Heimat zu begrüßen. Die beiden „Hessenjungs“ ließen keinen Zweifel: Sie lieben ihren Rheingau Riesling. Augenzwinkernd und symbolträchtig wechselten dann zwei „Alte Reben“ vom Mittelrhein als kleines Gastgeschenk in den Rheingau.

Die Senioren Union Kreis Neuwied zu Besuch im hessischen Staatsgut Kloster Eberbach. Foto: Lothar Heß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Baumfällung & Brennholz
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Daueranzeige 14-tägig
Empfohlene Artikel

Selters. In einer Veranstaltung des „Forum Selters“ wurde einer Persönlichkeit gedacht, deren Botschaft zeitlos ist: Albert Schweitzer, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. „Gerade heute in dieser verrückten Welt mit Autokraten als Denker und Mahner sollte Schweitzer weiterhin Gültigkeit haben und verbreitet werden“, sagte Volker Hummerich zur Eröffnung der Veranstaltung und traf damit den Gedanken des Abends.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim wählt ersten Jugendwart

Die Jugend hat das Wort

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Koblenz e.V.

Deutschland singt und klingt am 3. Oktober

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest: Rhein-Sieg-Kreis stellt Hinweisschilder auf

Keine Lebensmittel in der freien Natur entsorgen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen