Allgemeine Berichte | 08.05.2018

Die AG Kultur und Feste im Sinziger Bürgerforum hat eine Kultveranstaltung geschaffen

Die Sinziger Musiknacht geht in die 3. Auflage

Die Macher der 3. Sinziger Musiknacht: (V.l.) Melanie Brücken, Achim Gottschalk,Manfred Ruch und Uli Martin. Foto: allgrafics

Sinzig. Vom Gefühl her hat es diese gelungene Veranstaltung schon immer gegeben. Doch am Samstag, 26. Mai geht die Sinziger Musiknacht erst in ihre 3. Auflage. Die AG Kultur und Feste im Sinziger Bürgerforum hat mit diesem Format eine Kultveranstaltung geschaffen.

Gut an die allerersten Anfänge erinnern sich Uli Martin und Bürgerforums-Vorsitzender Manfred Ruch. Als sich das Bürgerforum im Jahr 2014 gründete, formierte sich auch sofort die AG Kultur und Feste. „Es war ja eines der Kernanliegen bei der Gründung, mehr Kultur und mehr Musik in die Stadt zu bringen“, so Manfred Ruch. Das Bürgerforum und die AG waren aber zunächst anderweitig gefordert. Denn bereits im Jahr 2014 galt es die Premiere der ArtAhr in der alten Druckerei zu stemmen, und im Jahr 2015 organisierte man gemeinsam mit dem Beirat für Integration und Migration des Kreises Ahrweiler auf dem Kirchplatz ein großes interkulturelles Fest. Von Anfang an schwirrte in den Köpfen der Macher aber auch die Idee einer großen Musiknacht mit viel Musik in vielen Kneipen und Biergärten durch die Köpfe.

Das Grundkonzept einer solchen Musiknacht ist bei Leibe nicht neu und im weiteren Umfeld gab es zahlreiche solche Veranstaltungen. So hat es im Bad Neuenahr lange Zeit die lange Nacht der Biere gegeben. Im Jahr 2016 brachte dann der Kontakt zu Helge Kirscht den Durchbruch. Der Mann hatte im Raum Bad Honnef zahlreiche Musiknacht-Veranstaltungen organisiert und half mit Tipps und Konzept.

In Sinzig selbst wurden die Bemühungen des Bürgerforums und der AG Kultur und Feste in Sachen Musiknacht aber eher skeptisch gesehen. „Das klappt überall, nur nicht in Sinzig“, hieß und an den Theken der Stadt worden Wetten auf das grandiose Scheitern dieser Veranstaltungsidee abgeschlossen. „Wir haben uns durch die negativen Stimmen damals aber nicht beirren lassen und weitergemacht“ so Manfred Ruch. Und die Premiere der Musiknacht wurde bei fast schon tropischen Temperaturen zu einem grandiosen Erfolg. Es gab viel Leben und Musik und fast schon mediterrane Atmosphäre in einer sehr belebten Innenstadt.

Die Musiknacht selbst wurde dabei von einer Projektgruppe in der AG Kultur und Feste geplant. Von Anfang an mit dabei waren Manfred Ruch, Uli Martin, Melanie Brücken, Achim Gottschalk und Rosemarie Moizisch. Der Erfolg zur Premiere machte dann Folgeveranstaltungen fast schon zwingend. Mit dabei ist seit dem vergangenen Jahr auch als Kooperationspartner die Aktivgemeinschaft. Die spendierte vor einem Jahr bereits einen Shuttle-Bus. Der allerdings noch die Runde wie der Rhein-Meile-Bus in die Nachbarstädte Remagen und Bad Breisig drehte. In diesem Jahr verbindet der Bus die Sinziger Stadtteile mit der Kernstadt. „Wir sind dem Kooperationspartner Aktivgemeinschaft da sehr dankbar“, so Manfred Ruch. Die Musiknacht selbst soll aber nicht das Ende der Fahnenstange sein. Unter dem Oberbegriff „Schön Ton“ war Achim Gottschalk ja bereits in den Vorjahren für die Aktivgemeinschaft tätig. Und unter diesem Oberbegriff soll es in Zukunft eine ganze Reihe von Veranstaltungen geben. „Wir haben da noch einiges vor“, will der Chef des Bürgerforums aber noch nicht mehr verraten. Am 26. Mai erwartet man eine grandiose 3. Auflage der Musiknacht mit viel Leben und viel Stimmung in der Stadt. Denn eines hat man beim Bürgerforum mit Sicherheit festgestellt: die Sinziger haben auf eine Veranstaltung dieser Art eigentlich nur gewartet. Weitere Informationen im Internet unter www.schoentoen.de.

BL

Die Macher der 3. Sinziger Musiknacht: (V.l.) Melanie Brücken, Achim Gottschalk, Manfred Ruch und Uli Martin. Foto: allgrafics

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47