Allgemeine Berichte | 22.02.2017

Die Stadt Unkel und die KG bescherten den älteren Bürger einen lustigen Karnevalsnachmittag

Die Unkeler genossen die Darbietungen zahlreicher Gruppe

Präsident Markus Winkelbach dankt den Grundschülern für ihren Square-dance. DL

Unkel. Gerade erst hatte die KG Unkel ihre Prunksitzung am Samstag mit großem Erfolg über die närrische Bühne gebracht, da stand sie mit Elferrat, Musikcorps, Mini-Majoretten und Majoretten sowie mit den „Sternen“ und natürlich mit ihrer Prinzessin Carolina I. nur wenige Stunden später schon wieder im Foyer des Turnhalle-Gürzenichs. In das hatte die Stadt in Kooperation mit den Oberjecken alle Bürger ab dem 70. Lebensjahr zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen. Kaum hatten sich die Gäste, unter diesen auch eine große Delegation aus der Partnerstadt Kamen, mit Zitronenröllchen und gedecktem Apfelkuchen gestärkt, zogen die Karnevalisten Röschen verteilend getreu dem Motto „Mer kumme met alle Mann vorbei“ auch schon ein.

„Lachen hält die Seele jung und fit“, grüßte Präsident Markus Winkelbach die betagten Gäste, bevor die Prinzessin ihr Sessionslied trällerte, wobei sie nur von Pagin Marie unterstützt wurde, da es Yara nach der Prunksitzung die „Sprache verschlagen“ hatte. Dann legten auch die Mini-Majoretten los und erklärte: „Mir sinn all nur Minsche“, bevor die „Sterne“ als Football-Stars und Pompoms schwingende Cheerleader ihren Highschool-Musical-Tanz vorführten. Da wollte auch der Stolz der KG, die Majoretten, ihre glitzernden Stäbe wirbelnd, natürlich nicht nachstehen. „Ein toller Auftakt eines abwechslungsreichen Programms voller närrischer Höhepunkte, dass der Literat der KG, Stefan Wirtz Ihnen zu Ehren erstellt hat“, so Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Sein Dank galt neben den Karnevalisten auch den Feuerwehrleuten und DRK-Aktivisten, ohne deren Service-Einsatz ein solcher Nachmittag nicht zu stemmen wäre.

„Der Auftritt vor dieser geballten Lebens- und auch Karnevalserfahrung hat mir schlaflose Nächte beschert“, gestand Pfarrer Andreas Arend. Eigentlich müsste er sein Grußwort auf Platt halten, da er doch in Köln groß geworden sei. Aber als gebürtiger Westfale ziehe er auch im Interesse der Kamener Hochdeutsch vor, um eine ganz und gar nicht postfaktische Wahrheit zu verkünden: „Der liebe Gott hat en Hätz für die Jecke, für die, die auch im Alltag mal etwas abgedreht, eben neben der Spur. Auf Grund dieser Sicherheit könne man mit Freude manche Schwierigkeit im Leben meistern und Brücken schlagen sogar zu Menschen, die einem eventuell nicht so besonders liegen, schloss er sein Grußwort, das er auch im Namen seines Kollegen Michael Busch gehalten hatte.

Bevor dann die „Sahnehäubchen“ als Geburtstagstorten einzogen, beschenkte Gerhard Hausen zusammen mit seinem Vorgänger, dem Unkeler Ehrenbürger Werner Zimmermann, die 97-jährige Klara Reichel und den 91-jährigen Willi Pajung als älteste Besucher aus Unkel sowie aus Kamen Hanny Rutke (92 Jahre) und Egon Bobb (83). „Für unsere nächsten Darsteller, Zweitklässler der Grundschule ‚Am Sonnenberg‘ hat unser Stadtchef sogar eine Überraschungsei-Hühnerfarm geplündert“, verriet Markus Winkelbach vor dem Square Dance der jungen Tänzer. Nur die Unterschenkel von sechs „Herzblättchen“, deren rechtes Knie jeweils ein Zylinder über bärtigem Gesicht zierte, neben dem dicke blonde Zöpfe einen Kussmundgesicht rahmten, das aus einem roten Abendkleid ragte, waren anschließend beim „Radetzkymarsch“ in Aktion. Da staunten nicht nur die jungen Römerinnen der „New Pearls“ und die Legionäre der „New Diamonds“ nicht schlecht, die wie die „Flying Dancers“ darauf warteten, ihr Sitzungsprogramm vorzutragen. Eine so jecke Beingymnastik hatten auch die drei Grupen der Selhofer „Rasselbande“ und die Bruchhausener Lions nicht alle Tage gesehen. DL

Die Unkeler genossen die Darbietungen zahlreicher Gruppe

Präsident Markus Winkelbach dankt den Grundschülern für ihren Square-dance. Fotos: DL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen