Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Vereinsmeisterschaften der Kärlicher Schützen abgeschlossen

Die Vereinsmeister stehen fest

Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften mit zahlreichen Gewinnern. Foto: Schützengesellschaft Kärlich

Kärlich. Die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich ermittelten bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen. Nach spannenden Wettkämpfen standen am Abend folgende Ergebnisse fest:

In der Klasse Damen II sicherte sich Astrid Hartmann-Ackermann mit 48 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Baulig Ellen mit 45 Ringen und Schmidt Melanie ebenfalls mit 45 Ringen. Bei den Damen Senioren I erreichte Dhein Elke mit 49 Ringen den ersten Platz, Hartmann Jutta belegte mit 46 Ringen den zweiten Platz. In der Klasse Damen Senioren II teilten sich Hartmann Marlies und Schuth Marita mit jeweils 44 Ringen den ersten Platz.

In der Schützenklasse errang Thomas Flöck mit 47 Ringen den Sieg, Carsten Weidung folgte mit 43 Ringen auf dem zweiten Platz. Bei den Altersklasse-Schützen gewann Dhein Rainer mit 50 Ringen, Pischke Maik wurde mit 49 Ringen Zweiter, Hartmann Oliver belegte mit 48 Ringen den dritten Platz.

In der Seniorenklasse I erreichte Heinz-Toni Flöck mit 46/46 Ringen den ersten Platz, Helmut Schöfferle kam mit 46/43 Ringen auf den zweiten Platz, Hans Balmes belegte mit 39 Ringen den dritten Platz. Bei den Senioren II setzte sich Karl-Heinz Flöck mit 49 Ringen durch, Wilfried Hartmann wurde mit 45 Ringen Zweiter. In der Seniorenklasse III sicherte sich Peter Hartmann mit 44 Ringen den ersten Platz, Georg Bengel folgte mit 43 Ringen.

Die St. Eustachius Schützengesellschaft dankte allen Vereinsmitgliedern für ihre Teilnahme an den Wettkämpfen und sprach allen Siegern ihre Glückwünsche aus.

Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften mit zahlreichen Gewinnern. Foto: Schützengesellschaft Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Unter dem Motto „Spielenachmittag für Groß und Klein“ organisiert der Treffpunkt einen Spielenachmittag. Vor Ort sind Spiele vorhanden, gerne können aber auch Lieblingsspiele mitgebracht werden, die dann mit den anderen Gästen gespielt werden können.

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim 40. Hobbyschützenturnier in Weißenthurm konnten die Damen des TV Weißenthurm eindrucksvoll ihren Titel verteidigen. Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Mit insgesamt 188 Ringen sicherte sich das Team erneut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Neuwied. Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Effizient heizen dank hydraulischem Abgleich

Cochem. Wenn eine Heizung nicht richtig eingestellt ist, wird mehr Energie verbraucht als nötig. Fehlt der hydraulische Abgleich, werden Einsparpotential und Komfort verschenkt. Die nahe der Heizungspumpe liegenden Heizkörper werden mit Wärme überversorgt und weiter entfernte Räume erhalten zu wenig Heizwasser.

Weiterlesen

Neuer ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst startet in Rheinbach

Unterstützung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern

Rheinbach. Im November startet in Rheinbach ein ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) e.V. Die Initiative reagiert auf die hohe Nachfrage am Standort Bonn und schafft eine zusätzliche Anlaufstelle für betroffene Familien. „Wir freuen uns, dass wir zentral gelegene Räume in Rheinbach gefunden haben, in denen Kurse für unsere Ehrenamtlichen sowie Vernetzungsangebote für Familien stattfinden werden“, heißt es aus dem Verein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW