Allgemeine Berichte | 02.06.2022

Eifelverein Remagen

Die Vielfalt der Eifel erleben

Wandergruppe auf dem Nastberg. Foto: Nastberg

Remagen. Die Vielfalt der Eifel erleben! Unter diesem Motto stand die Wanderung, zu der sich eine kleine Gruppe des Eifelverein Remagen bei bestem Wetter auf den 16 km langen Weg von Andernach nach Burgbrohl machte.

Die Strecke führte zum Hochkreuz auf dem Krahnenberg und weiter zum Nastberg und den Mennonitenfriedhof bei Eich und von dort über die Hochebene nach Kell. Dann ging es hinab ins Tal des Tönissteiner Bachs vorbei an den Resten des Klosters St. Antoniusstein nach Bad Tönisstein und mit der letzten Etappe nach Burgbrohl, von wo es mit dem Vulkanexpress und der Bahn zurück nach Remagen ging.

Höhepunkt der Wanderung war der 317 m hohe Nastberg, ein Vulkan mit beeindruckenden Schweißschlacken-Wänden und einer grandiosen Sicht vom Gipfel über das Neuwieder Becken, das Maifeld , die Pellenz und die Laacher Berge. Aber ebenso erfreuten sich die Wanderer an den weiten Sichten und der Blumenvielfalt auf dem Weg über die Keller Hochebene. Erkannt wurde auch der im Tal liegende Krayer Hof, eine mittelalterliche Burganlage, auf der sich der Dichter Guillaume Apollinaire als Hauslehrer 1901/1902 aufhielt. In Kell wurde das in der dortigen Kirche befindliche wundersame Gnadenbild einer schmerzhaften Muttergottes besichtigt, das aus dem ehemaligen nahe liegenden Kloster St. Antoniusstein stammt. Als nächstes wurde Bad Tönisstein mit seinen Mineralquellen erreicht, die schon die Römer und später die Kurfürsten von Köln geschätzt haben. Zum Ende des 2. Weltkriegs leitete Generalfeldmarschall Model von der sich dort befindlichen Kommandozentrale die Ardennenoffensive. Sofort nach Kriegsende wurde dort als Hauptquartier der linksrheinischen amerikanischen Streitkräfte eingerichtet und mit dem Aufbau einer Zivilverwaltung begonnen, die letztendlich auch zur Gründung des Bundeslandes „Rheinland-Pfalz“ geführt hat.

Mit den vielfältig erfahrenen Eindrücken der landschaftlichen, geologischen und geschichtlichen Gegebenheiten endete ein guter Tag in der Eifel.

Wandergruppe auf dem Nastberg. Foto: Nastberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Image
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25