Ein Gespräch mit Dr. Alexander Saftig zum Wandertrend in der Region

„Die Wirtschaft profitiert enorm vom Thema Wandern“

Landrat Dr. Alexander Saftig sieht im Wandertourismus einen wichtigen Motor

„Die Wirtschaft profitiert
enorm vom Thema Wandern“

In seiner Funktion als Vorsitzender der Bezirksgruppe des Eifel- vereins sprach „Blick aktuell“ mit Landrat Dr. Alexander Saftig über das Comeback des Wanderns. Auch er erholt sich vom stressigen Alltag gerne beim Wandern in der Natur. Foto: privat

08.09.2017 - 08:31

Region. Wandern war vor einigen Jahren noch als Sport für Senioren verschrien. Mittlerweile entdecken immer mehr junge Leute ihre Lust am Wandern. Bewegung, frische Luft und die Natur locken viele ins Freie. So erlebt Wandern derzeit ein Comeback und wird bei Jung und Alt zum neuen Trendsport. Jemand, der diese Entwicklung aufmerksam verfolgt, ist Landrat Dr. Alexander Saftig, zugleich auch Vorsitzender der Bezirksgruppe des Eifelvereins. Mit ihm sprach „Blick aktuell“ über die aktuelle Entwicklung.


2016 kamen etwa 330.000 Wanderer ins „Traumpfade-Land“


„Blick aktuell“: Ist der Wandertrend auch in unserer Region bzw. beim Eifelverein angekommen?

Dr. Alexander Saftig: Seit Beginn der Traumpfade im Jahr 2008 ist der Wandertrend im Landkreis Mayen-Koblenz angekommen. In den Jahren 2008/2009/2010 wurden 26 Premiumwanderwege unter der Marke Traumpfade entwickelt und umgesetzt. Dies hat viele Bürgerinnen und Bürger veranlasst, ihre Heimat neu kennenzulernen, dies hat aber auch viele Wanderer aus ganz Deutschland und darüber hinaus ins Traumpfade-Land geführt – nach aktuellen Schätzungen rund 330.000 allein 2016.

Die Ortsgruppen des Eifelvereins erfreuen sich einer regen Teilnehmerzahl bei ihren vielfältigen Wanderangeboten. Einzelne Ortsgruppen verzeichnen auch steigende Mitgliederzahlen.

„Blick aktuell“: In Deutschland gibt es etwa 200.000 Kilometer Wanderwege. Wie viele Kilometer Wanderwege gibt es im Kreis Mayen-Koblenz?

Dr. Alexander Saftig: Der Landkreis Mayen-Koblenz verfügt über eine Fülle an Wanderwegen, ein Großteil von ihnen in Premium-Qualität. Allein die 26 Traumpfade haben eine Länge von mehr als 300 Kilometern. Hinzu kommen der Rheinsteig und der Moselsteig als Premiumwege sowie der Rhein-Burgenweg als Qualitätsweg.


„Eine Fülle an Wanderwegen – ein Großteil in Premium-Qualität“


Der Eifelverein hält ein umfangreiches Wegenetz vor und setzt aktuell das Projekt „Hauptwanderwege 2.0“ um und setzt dabei auf Qualitätsverbesserung und eine Reduzierung des Wegenetzes, sodass nur noch die schönsten Wege erhalten bleiben.

Im Kern soll das seit über 90 Jahren bestehende Netz von 2.800 Kilometern an Hauptwanderwegen an die heutigen Bedürfnisse der Wanderer angepasst werden. Dies bedeutet zum einen eine mit Augenmaß vorzunehmende Ausdünnung der vereinseigenen Wege um 25 Prozent unter Berücksichtigung der seit den letzten zehn Jahren entstandenen Qualitäts- und Premiumwege wie Eifelsteig, Ahrsteig oder Traumpfade.

In der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz engagieren sich sieben Ortsgruppen des Eifelvereins und bieten regelmäßig vielfältige Wanderungen an. Als Landrat und als Vorsitzender der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins freue ich mich über die aktiven Ortsgruppen aus Mayen, Andernach, Ettringen, Münstermaifeld, Polch, Untermosel und Koblenz.

„Blick aktuell“: Was muss ein guter beziehungsweise zertifizierter Wanderweg vorweisen? Wie viele zertifizierte Wanderwege gibt es im Kreis?

Dr. Alexander Saftig: Ein Premiumweg – wie die Traumpfade oder der Rheinsteig – ist ein zertifizierter Wanderweg, der höchsten Ansprüchen genügen muss. Um die Kriterien für einen optimalen Wanderweg herauszufiltern, hat das Deutsche Wanderinstitut zunächst tausende deutsche Wanderer nach ihren Vorlieben gefragt. Anhand von 34 Kriterien werden Wanderwege bewertet und mit dem „Deutschen Wandersiegel“ zertifiziert. Und alle Kriterien leuchten jedem Wanderer sofort ein: Ein grasiger, nadeliger oder erdiger Wegebelag ist schöner, als auf geteerten Wegen zu wandern,und gelenkschonender. Schmale gewundene Pfade sind aufregender als breite gerade Wege. Wechselnde Landschaften und Ausblicke sind attraktiver, als stundenlang durch monotone Fichtenwälder zu wandern. Positiv bewertet werden Felsen, Höhlen, Hohlwege, Schluchten, Uferwege, Burgen, Schlösser, Hütten, Bänke, Rastplätze und – ein Belohnungsbier muss sein – Gasthöfe am Weg. Ganz entscheidend ist eine perfekte Markierung. Nichts ist ärgerlicher als fehlende oder irritierende Markierung.

Zertifizierte Premiumqualität haben die 26 Traumpfade, der Themenweg Streuobstwiesenweg, Rhein- und Moselsteig. Der Rhein-Burgenweg ist ein zertifizierter Qualitätsweg.

Auch der Eifelverein setzt auf entsprechende Qualitätsverbesserung seiner Hauptwanderwege, um den Ansprüchen der Wanderer gerecht zu werden.

„Blick aktuell“: Profitiert die Wirtschaft von der neuen Lust am Wandern? Inwiefern? Welche Branche insbesondere?

Dr. Alexander Saftig: Die Wirtschaft profitiert enorm vom Thema Wandern. Neben den zahlreichen großen Herstellern von Wanderausrüstung, wie Hosen, Jacken, Stöcken und vielem mehr, profitiert insbesondere die Tourismusbranche. Die Wanderer reisen an, verpflegen sich in der Region, essen und trinken, kaufen Wein oder Ähnliches. Viele reisen für mehrere Tage an und übernachten in Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen oder auf Campingplätzen. Mehr als 125 Betriebe sind allein Traumpfade-Gastgeber, von denen sich zusätzlich 49 als zertifizierte Wandergastgeber mit besonderen Serviceangeboten für Wanderer profiliert haben. Der Übernachtungsgast lässt rund 93 Euro pro Tag in unserer Region. Bei aktuellen 804.000 Übernachtungen im Jahr 2016 kommt da einiges zusammen. Viele unserer Gastgeber haben dank der Wanderer deutlich höhere Auslastungsraten. Und viele unserer Gastgeber haben einen hohen Wandereranteil unter ihren Gästen, in manchen Häusern bis zu 80 Prozent.

„Blick aktuell“: Auf welchen Wegen lockt der Eifelverein Touristen in die Region?

Dr. Alexander Saftig: Der Eifelverein hält auf seiner Internetseite www.eifelverein.de vielfältige Informationen über Wegenetze und Wandertouren bereit, auch gibt es umfangreiches Kartenmaterial. In der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins erstellen die einzelnen Ortsgruppen jährlich einen Wander- und Veranstaltungsplan mit attraktiven Angeboten, der rege von den Mitgliedern genutzt wird. Die Ortsgruppen sind stets offen für weitere Teilnehmer.

Die Wanderpläne können bei den einzelnen Ortsgruppen angefordert werden. Teilweise haben die Ortsgruppen auch eine eigene Homepage, die auf die Wanderungen hinweist.

„Blick aktuell“: Wandern Sie selbst?

Dr. Alexander Saftig: Ja, ich wandere sehr gern.


„Gelegenheit vom beruflichen Alltag abzuschalten“


„Blick aktuell“: Warum?

Dr. Alexander Saftig: Wandern gibt mir Gelegenheit von meinem beruflichen Alltag abzuschalten und in der freien Natur unterwegs zu sein. Wir haben so tolle Wanderwege, und das in einer so vielseitigen herrlichen Landschaft von Rhein und Mosel bis hin zur Region Vordereifel mit ihrer traumhaften Wacholderlandschaft, wo ich besonders gern unterwegs bin. Ich bin auch schon fast alle Traumpfade gegangen und freue mich jetzt auf die Traumpfädchen, die auch für Gelegenheitswanderer wie mich etwas entspannter sein werden.

Ganz besonders freue ich mich auf den Bezirkswandertag des Eifelvereins, der gemeinsam mit dem Lohner-Wandertag am 17. September ausgerichtet und von der Ortsgruppe Polch unterstützt wird. Wir werden dabei einen Teil des Nette-Natur-Wegs entlang gehen, einem Teil des früheren Rhein-Kyll-Wegs.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Stellenanzeige+
 

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. Im Verlauf der zunächst verbalen Auseinandersetzung habe sich dann ein weiterer Gast in den Streit eingemischt. Anschließend... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Hachenburg. Am Freitag, 14. Juni, gegen 9:15 Uhr, befuhren zwei Personenkraftwagen die B413 durch Wied. Die vorausfahrende 44-jährige Fahrerin aus Essen musste verkehrsbedingt anhalten. Die 42-jährige... mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service