Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Mario Adorf feiert seinen 95. Geburtstag

Gratulation für den „Weltstar der Heimat“

Herzlichen Glückwunsch zum 95. von BLICK aktuell. Quelle: BS

Mayen. Die Heimat war für den nun 95-jährigen Mario Adorf immer da, wo man aufgewachsen ist, wo man die ersten Worte geplappert hat, und das ist nun eben die schöne Stadt Mayen.

„Meine Herkunft liegt hier in dieser Stadt, die man schon immer das „Tor zur Eifel“ nannte. Ich habe Mayen immer als meine besondere Heimat empfunden, ich bin ja Halbitaliener und habe in Italien meine zweite Heimat eine Zeit lang gesucht, aber nicht gefunden. Jetzt, im hohen Alter Jahren kommen für mich vielfach vermehrt die Erinnerungen an die Kindheit, an Freunde, an die Schulzeit besonders am Gymnasium mit meiner Lieblingspädagogin, Fräulein Holbeck, die wir liebevoll „Püppchen“ nannten. Da sind eben meine Wurzeln“.

„Et Jüüdeschläffje“, de „Aal Baach“, de „Steewesch“, datt Leed vom „Mayener Jung“, oder gar die Hymne des SV-Rheinland „Grün und weiß sind unsre Farben, alles ist mir noch geläufig“, verriet er immer dann, wenn der große Mime und Pate der „Burgfestspiele“, bei seinen Besuchen in der Heimatstadt weilte.

„Das vergisst man einfach nicht“, so erinnere er sich noch genauesten an meine Ministrantenzeit im Marienhaus, dem „Spitälchen“ und an Pater Oster mit der dicken geröteten Knollennnase. Und er müsse bekennen, sogar einmal das Messbuch fallen gelassen zu haben. „Das Confiteor konnte keiner von uns so richtig. Erst kam Confiteor omnipotenz Deo, dann langes Gemurmel und zum Schluss „Deo Nostro“.

Drum kommen besonders zu seinem 95. Geburtstag Glückwünsche aus der Stadt seiner Heimat, Kindheit und Jugend. Denn für „Oooose Mario“ ist Mayen immer seine Heimat geblieben.

Herzlichen Glückwunsch zum 95. von BLICK aktuell. Quelle: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Heizölanzeige
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde.

Weiterlesen

Ochtendung/Koblenz. Auf der A48, Dreieck Vulkaneifel in Richtung Koblenz, besteht zwischen der Anschlussstelle Ochtendung und dem Kreuz Koblenz eine Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle. Alle Fahrstreifen sind betroffen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Mayen. Vor Kurzem machten sich die Messdiener der Pfarrei St. Lukas Mayen auf den Weg in die Mewa Arena nach Mainz. Dort besuchte die Gruppe die Bundesliga Partie FSV Mainz 05 gegen RB Leipzig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Schwanenteich e.V. lädt zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Jahresbericht, Vorstandswahl und Satzungsänderung

Bad Bodendorf. Die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. laden zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 um 18:00 Uhr an den Schwanenteich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Eröffnung und Begrüßung durch das Vorstandsteam, die Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, die Wahl eines Protokollführers beziehungsweise einer Protokollführerin und die Feststellung der Tagesordnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt