Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum
„Die Zisterzienser“
Eine große Gruppe besuchte die Ausstellung im Bonner LVR-Landesmuseum
Bonn. Eine große Gruppe fuhr auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung St. Peter Westum nach Bonn, um die Ausstellung „Die Zisterzienser – Das Europa der Klöster“ im LVR-Landesmuseum zu besuchen. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bereits bei Exkursionen der KEB Zisterzienserklöster (Himmerod in der Eifel oder Fontenay im französischen Burgund) besucht und erlebten hier eine Fortsetzung oder „Auffrischung“. Die Kuratorin Dr. Beate Marks-Hanßen erläuterte in professioneller, lebendiger und anschaulicher Weise die Geschichte des „Konzerns der weißen Mönche“, der sich im Mittelalter schnell über ganz Europa ausbreitete. Dabei gab es nicht nur Informationen über die Architektur und die Ausstattung der Kirchen und sonstigen Gebäude, sondern auch über das Leben und Wirken der Nonnen und Mönche damals und heute.
Für diese bemerkenswerte Ausstellung konnten Exponate ausgeliehen werden, die bisher noch nie ihren angestammten Platz (zum Beispiel in Warschau oder Stockholm) verlassen hatten. Sie und die vielen anderen wertvollen Stücke bilden eine Einheit, die das Klosterleben erfahrbar und verständlich machen.
Auch nach der Führung nahmen sich die Besucherinnen und Besucher noch viel Zeit, um besonders interessante Ausstellungsstücke eingehend und intensiv zu betrachten und weiteres Wissenswerte zu erfahren. Diese äußerst sehenswerte Sonderausstellung in Bonn wird noch bis zum 28. Januar 2018 gezeigt.
