64. Tennis Classics Bad Neuenahr- Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren
Die ersten Titel sind vergeben
Halbzeit beim größten Tennisturnier der Welt

Bad Neuenahr. In diesem Jahr finden die Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren zum 64. Mal in Bad Neuenahr statt. Wie jedes Jahr bewältigen die Turnierverantwortlichen ein „Mammut-“Programm, da aus über 700 Teilnehmern in 44 Konkurrenzen die Deutschen Meister ermittelt werden. Vergangenen Dienstag fiel mit der Eröffnungsfeier der Startschuss für das diesjährige Turnier.
Den Anfang machten traditionell die ältesten Teilnehmer in den Altersklassen 85 und 80. Mit zunehmender Dauer des Turniers werden die aufschlagenden Konkurrenzen dann immer jünger, bis hin zu den 40-jährigen.
Das Wetter zeigte sich zunächst von seiner schlechten Seite, sodass am ersten Spieltag wegen Dauerregen kein einziges Spiel beendet werden konnte.
Die ausgefallenen Spiele wurden tags drauf auf den beiden Ausweichanlagen in Bad Bodendorf und Remagen ausgetragen, sodass der Spielplan abends schon wieder im Soll war.
Aus in der ersten Runde für Ingrid Hübner
Die ersten Deutschen Meister 2017 wurden am Freitag ermittelt. Im Gemischten Doppel 80 musste sich Lokalmatadorin Ingrid Hübner vom HTC Bad Neuenahr mit ihrem Partner Hans Steenfatt bereits in der ersten Runde gegen die späteren Finalisten Brigitte Jung und Günter Klock geschlagen geben. Den Titel aus dem vergangenen Jahr konnte diese Paarung allerdings nicht verteidigen. Sie unterlagen im Finale denkbar knapp mit 6:3 ,2:6 und 10:8 gegen Elisabeth van Bömmel (MTV Jever) und Folker Seemann (TV Espelkamp-Mittwald). Im Gemischten Doppel 75 meldeten nur vier Paare, sodass der Sieger nach Gruppenspielen Jeder gegen Jeden, dem sogenannten Round Robbin, ausgespielt wurde. Am Ende gewann Renate Castellucci aus Wülfrath zusammen mit Werner Knobloch aus Bremerhaven souverän diese Konkurrenz. Zudem stand die erste Einzelentscheidung auf dem Spielplan. Bei den ältesten Damen setzte sich nach tollen und bewundernswerten Spielen im Damen Einzel 85 Hannelore Lutz gegen ihre beiden älteren Gegnerinnen Ingrid Hübner und Marlis Jennis durch.
Senior Player´s Night mit über 200 Gästen
Am Abend des ersten Finaltages fand zudem die traditionelle Senior Player’s Night statt. Im Ringhotel Giffels Goldener Anker feierten über 200 Spieler in geselliger Atmosphäre und genossen einen netten Abend außerhalb der Sportanlage. Zudem wurden in diesem Rahmen Spieler für ihre langjährige Teilnahme geehrt. Besonders hervorgehoben werden dürfen in diesem Zusammenhang zwei Spielerinnen, die die Anzahl der Teilnahmen mit Abstand anführen. Ingrid Hübner vom ausrichtenden Verein HTC Bad Neuenahr spielte ihre 42. Meisterschaft, Marlies Jennis vom TCRot-Weiss e.V. Düsseldorf kam sogar schon zum 49. mal in die Kurstadt. Anschließend wurde bei Livemusik noch bis in die späten Abendstunden getanzt. Am Samstag wurden dann sieben Titel vergeben. Dabei konnten sich Elisabeth van Bömmel vom MTV Jever im Damen Einzel 80 und die einstige Grand Dame des Tennis, Heide Orth, im Damen Einzel 75 souverän in ihren Konkurrenzen durchsetzen. Im Damen Doppel 80 wurden die neuen Deutschen Meister über Gruppenspiele ermittelt. Ursula Blecking aus Essen und Christel Strung aus Köln konnten alle drei Gruppenspiele sehr souverän gewinnen und erspielten sich somit den diesjährigen Titel. Im Damen Doppel 75 hatten die ehemalige Weltklassespielerin Heide Orth aus Ettlingen zusammen mit ihrer Partnerin Regine von Bruchhausen aus Berlin zunächst im ersten Satz leichte Anlaufschwierigkeiten, setzten sich dann aber doch deutlich mit 7:5, 6:1 gegen Marlis Neunert und Irmgard Gerlatzka durch. Den Deutschen Meister Titel im Damen Doppel 70 konnten sich die topgesetzte Paarung Gisela Breitenstein und Barbara von Ende aus Göttingen erspielen. Bei den Herren wurde an diesem Tag nur um Doppel Titel gekämpft. Die älteste Altersklasse, das Herren Doppel 85, gewannen ebenfalls die beiden top gesetzten Spieler Karl-Heinz Brandes aus Hamburg zusammen mit Joachim Fechler aus Lage. Zuvor wurden bereits die Meister im Herren Doppel 80 ausgespielt. Dabei konnte sich etwas überraschend die Paarung Horst Kleinmichel aus Fulda und Hans Müller aus Pulheim nach kuriosem Spiel mit 1:6, 6:1 und 10:5 durchsetzen. Der Sonntag stand ganz im Rahmen des White Day. Anlehnend an die Traditionen des „weißen Sports“ wurde in diesem Jahr nicht nur der traditionelle weiße Dresscode für einen Tag wiederbelebt, was von Spielern und Zuschauern mit großer Freude angenommen wurde, zudem gab es ein besonderes Unterhaltungsprogramm, was den White Day 2017 zu einem Generationentag werden ließ. Zwischen den Center-Courts war die größte weiße Kaffeetafel im Ahrtal gedeckt und auf dem Showcourt gab es verschiedene Einlagespiele unter anderem mit den Ballkindern und Teilnehmern der Tennis Classics.
Anna-Lena Friedsam war zu Gast
Als Highlight hatte zudem die Kreissparkasse Ahrweiler zum KSK-Showmatch mit Anna-Lena Friedsam eingeladen. Natürlich kam der sportliche Teil der Tennis Classics an diesem Tag auch nicht zu kurz; ganz im Gegenteil. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Endspiele mit großer Begeisterung. Den ersten Titel des Tages konnte sich Barbara von Ende vom Tennis- und Ski-Club e.V. Göttingen im Damen Einzel 70 nach hartem Kampf mit 7:6, 7:6 gegen die Überraschungsfinalistin Christa Pöttinger aus Unterhaching erspielen. Im Herren Einzel wurden an diesem Tag die ersten Titel vergeben. Bei den ältesten Herren konnte in der Konkurrenz Herren Einzel 85 leider kein Finale gespielt werden, da Finalist Fritz Zäh aus Lahr aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte. Somit wurde Ewald Przewloka aus Euskirchen ohne Finalspiel Deutscher Meister. In dieser Konkurrenz muss aber noch erwähnt werden, dass beide Finalisten zuvor zahlreiche top-gesetzte Spieler ausgeschaltet hatten. Im Herren Einzel 80 schieden die Favoriten ebenfalls früh aus. Am Ende konnte sich der ungesetzte Gerd Coldewey aus München souverän im Finale gegen Wilfried Mahler aus Soest mit 6:0, 6:0 durchsetzen. Zum Abschluss der ersten Turnierwoche wurden noch zwei Titel im Doppel vergeben. Im Herren Doppel 75 gelang Hans-Hermann Leue und Leopold Borne ein Durchmarsch und konnten das Finale ebenfalls deutlich mit 6:2, 6:2 für sich entscheiden. Das letzte Finalspiel des Tages wurde dann noch mal etwas spannender. Sylvia Bau-wens und Jörgen Jacobs, beide vom TC 1899 Blau-Weiss Berlin, besiegten im Gemischten Doppel 70 Monika Ullerich aus Leverkusen und Peter-Harald Bläsche aus Bonn knapp mit 7:5, 7:6. In der zweiten Wettkampfwoche starten dann auch einige Lokalmatadoren aus Bad Neuenahr. Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter: www.dsm-tennis.de
