Allgemeine Berichte | 09.02.2023

Maskenball des Karnevalsvereins „KV Basjanes e.V.“

„Die ganze Welt ist ein Theater“

Das Finale des Maskenballs wurde von der eigenen Showtanzgruppe „Rheinzauber“ eingeleitet. Fotos: Joachim Schäfer

Bassenheim. Der Karnevalverein „KV Basjanes e.V.“ hatte nach zweijähriger Coronapause wieder zu seinem Maskenball eingeladen. Dem diesjährigen Motto: „Die ganze Welt ist ein Theater“ folgten 250 närrische Besucher mit großartigen Kostümen, wieder in die karnevalistisch geschmückte Mehrzweckhalle in St. Sebastian. Man merkte nach einer Zeit voller Entbehrungen wieder die Lust Karneval feiern und erleben zu dürfen.

Um 20.11 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende, Nicola Seinsch, den Maskenball und begrüßte neben allen befreundeten Vereinen auch das bunt kostümierte Publikum. Moderiert wurde das Programm an diesem Abend wieder von der charmanten und schlagfertigen Sophia Dietrich. Die Garde des Vereins sowie die kleinen „Gardemäuse“ zeigten ihr Können und verzückten alle Anwesenden direkt zu Beginn der Veranstaltung. Das Motto wurde durch die vielen Tanzeinlagen der Gastgruppen zu etwas ganz Besonderem und so reihte sich ein Höhepunkt an den nächsten.

Die Showtanzgruppe der K.K. Funken „rot-weiß“ trat erstmals in St. Sebastian auf und zog das Publikum sofort mit dem Tanz „The greatest Showman“ in seinen Bann.

Die Lichteffekte der Showtanzgruppe „black and white“ aus Löf brachten nicht nur die Halle mit Sonne, Mond und Sternen zum Strahlen und Beben, auch die Gäste waren begeistert von der Choreografie und den gezeigten Hebefiguren.

Einen besonderen Brauch aus Mexiko zauberte das Ö-Team aus Urmitz auf die Bühne: Gemeinsam mit den Lebenden feierten die Toten ein fröhliches Wiedersehen mit Musik und viel Tanz ganz nach dem Motto „Dia de los Muertos – Tag des Todes“.

Die Super-Girls des Männerballetts „Martins-Elf“ aus Rübenach retteten mit gewagten Hebefiguren und glitzernden Kostümen die närrische Schar in St. Sebastian und sorgten dafür, dass niemand zu Schaden kam. Das Finale des Maskenballs wurde von der eigenen Showtanzgruppe „Rheinzauber“ eingeleitet. Mit insgesamt 24 Tänzerinnen, Tänzern und Statisten brachten sie das Publikum, mit 70 selbstgenähten Kostümen, in eine berauschende Stimmung. Die einzelnen Showeinlagen erzählten von einer Reise beginnend bei Spanien bis nach Amerika. Fantastische Kostüme, verschiedene choreografische Einlagen und Hebefiguren und eine ausgewogene Mischung aus Tanz und Akrobatik brachten die Stimmung wieder einmal zum Brodeln. Nach der Zugabe zog sich eine nicht enden wollende Polonäse unter der musikalischen Gestaltung von DJ Marv an diesem Abend durch die Mehrzweckhalle.

Nach den ganzen Höhepunkten wurde noch kräftig und ausgelassen, bis 3 Uhr morgens, gefeiert, geschunkelt und getanzt.

Einen besonderen Brauch aus Mexiko zauberte das Ö-Team aus Urmitz auf die Bühne

Einen besonderen Brauch aus Mexiko zauberte das Ö-Team aus Urmitz auf die Bühne

„Die ganze Welt ist ein Theater“

Das Finale des Maskenballs wurde von der eigenen Showtanzgruppe „Rheinzauber“ eingeleitet. Fotos: Joachim Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick