Foto: pixabay.com

Am 12.12.2023

Allgemeine Berichte

Eine Weihnachtsgeschichte

Die geheimnisvolle Dose

von Gregor Schürer

Ich war fünf Jahre alt und zu Besuch bei meiner Oma. Meine Mutter hatte meine beiden älteren Geschwister und mich innerhalb kurzer Zeit bekommen, es war alles ein bißchen viel für sie. Deshalb verbrachte ich die Adventszeit bei der Mutter meiner Mama. Ich liebte meine Großmutter, sie war rund, roch gut, kochte lecker, gab mir Süßigkeiten und war immer bestens gelaunt. Ich schlief auch bei ihr im großen Bett, das war gemütlich. Auf ihrem Nachttisch stand eine Porzellandose mit Deckel. Weiß, der Griff des Deckels war vergoldet. Mich faszinierte diese Dose, was wohl drin sein mochte? Omas leckere Weihnachtsplätzchen vielleicht? Eines Abends, Oma hatte mich schon zu Bett gebracht, krabbelte ich auf ihre Seite rüber. Ich lauschte, ob jemand kam, alles war ruhig. Da hob ich vorsichtig, ganz vorsichtig den Deckel und lugte in die Dose. Sie war leer. Enttäuscht zog ich mich in meine Betthälfte zurück und während ich noch darüber nachdachte, was wohl mal drin gewesen sein mochte, schlief ich ein. In meinen Träumen verfolgte mich diese Frage weiter. Etwas musste sich doch darin befunden haben, wofür sollte die Dose sonst dort am Bett stehen. Vielleicht bewahrte Oma darin den Schlüssel zur Vorratskammer auf? Dort lagerte sie die Weihnachtskekse, von der Decke hingen Mettwürste. Oma hatte den Schlüssel tagsüber immer in ihrer Kittelschürze, bestimmt legte sie ihn abends in die Dose.

Mitten in der Nacht erwachte ich von einem Geräusch, Oma hatte sich schnarchend herumgedreht. Im Zimmer war es fast taghell, ein riesiger Vollmond schaute zum Fenster herein und tauchte den ganzen Raum in ein mildes, gelbes Licht. Ich schaute rüber zu Oma, sie lag jetzt wieder friedlich da, die Bettdecke hob und senkte sich mit ihrem Atem. Ich stand leise auf und schlich ums Bett auf die andere Seite, wie magisch angezogen von der Porzellandose, die im Mondlicht verheißungsvoll schimmerte. Ich zögerte einen Moment, doch die Versuchung war zu groß. Hastig hob ich den Deckel hoch und schaute hinein. Ich weiß nicht, ob es wegen des Anblicks war, der sich mir bot oder weil ich zu schwungvoll agiert hatte. Jedenfalls glitt mir der Deckel aus der Hand und zerschellte auf dem Steinboden. In der Dose lagen, meine Augen blieben wie hypnotisiert darauf stehen, Zähne, viele Zähne, ein ganzes Gebiss. „Das sind meine“, sagte Oma. Mein Blick löste sich von den Zähnen und wanderte herüber zu Omas runzligem, auch in diesem Moment gütigem Gesicht. „Warum sind die denn nicht in deinem Mund?“ fragte ich Dreikäsehoch. „Jetzt überleg mal“, antworte Oma, „ich bin schon so alt und habe die Zähne schon so viele Jahre. Jeden Tag, den der liebe Gott gibt, müssen die Zähne in meinem Mund Schwerstarbeit leisten, beißen, kauen, mahlen. So hart sind sie, dass man sogar Nüsse damit knacken kann. Und zum Reden brauchen wir sie auch, denn manche Buchstaben kann man ohne Zähne ganz schlecht aussprechen.“ Stimmt, dachte ich, jetzt, wo die Oma ohne Zähne redet, hört sich das ganz anders an. „Da haben sie sich doch eine Pause verdient. So wie wir, wenn wir müde sind und uns ausruhen. Also lege ich die Zähne nachts in die Dose. Ich brauch sie ja beim Schlafen nicht, denn da esse und spreche ich nicht. Morgens ziehe ich sie dann wieder an.“ Das leuchtete mir ein. Am nächsten Tag suchten wir einen Ersatz für den von mir zerdepperten Deckel. Wir fanden eine alte Teekanne, deren Deckel perfekt auf die Zahndose passte.

Als Großmutter einige Jahre später starb, durfte ich mit meiner Mama einen Tag vor der Beerdigung in die Leichenhalle, wo sie aufgebahrt war. Ich schaute mir Oma genau an und sah, dass sie ihr Gebiss nicht anhatte. „Wo sind denn Omas Zähne?“, fragte ich meine Mutter. Sie wusste es nicht und wir schauten gemeinsam bei Großmutter zu Hause nach. Da lagen ihre Zähne, wie ich es kannte, in der Dose neben ihrem Bett. Denn Oma war nachts im Schlaf gestorben. Ich steckte die Zähne und die Dose samt Deckel ein und nahm sie mit. Daheim reinigte ich das Gebiss gründlich, so wie Oma es mir gezeigt hatte. Dann legte ich sie wieder in die Dose und verschloss sie mit dem Teekannendeckel.

Am nächsten Morgen, kurz vor der Bestattung, legte ich die Dose in Omas Sarg, unten an den Füßen. Ich streichelte ihre kalte Hand. „Beim Ausruhen brauchst Du sie ja nicht“ flüsterte ich ihr ins Ohr. „Und wenn Du oben im Himmel mit den Engeln ein Schwätzchen halten willst oder wenn es leckere Weihnachtskekse vom Gabentisch des Herrn zu essen gibt, ziehst Du sie wieder an, ja?“

Fast meine ich, Oma hätte mir zugenickt. Gelächelt hat sie auf alle Fälle. SCHÜ

Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim