Allgemeine Berichte | 27.06.2019

St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich

Die neue Schützenköniginh von Kärlich heißt Marita Schuth

Die strahlende Meisterschützin Marita Schuth holte den Rumpf mit dem 64. Schuss von der Stange.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich feierte ihr traditionelles Königsschießen. Der Auftakt zu diesem Höhepunkt im Vereinsleben der Kärlicher Schützen war die Teilnahme an der morgendlichen Fronleichnamsprozession.

Um 13 Uhr traten die aktiven Schützenmitglieder vor der Schützenhalle zum Abholen des noch amtierenden Schützenkönigs Carsten Weidung und seiner Königin Daniela, sowie der Damenkönigin Astrid Hartmann-Ackermann an. Begleitet wurden die Kärlicher Schützen von einer großen Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mülheim, dem Präses Michael Rams und Mitgliedern der Stadtverwaltung Mülheim-Kärlich. Unterstützt von den Rheinischen Musikfreunden Kettig ging es zum Kärlicher Schützenplatz.

Nach der Begrüßung der anwesenden Schützen und Gäste durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Flöck wurde das Königsschießen 2019, sowie das Schießen auf Geld- und Schinkenadler eröffnet. Mit dem Ehrenschuss, einem Treffer auf die Krone, leitete Pastor Michael Rams das Königsschießen ein.

Auf die Nebenteile des Königsadlers waren folgende Schützen erfolgreich: Krone: Carsten Weidung. Zepter: Toni Zils. Apfel: Fabian Preusser. Linker Aufsatz: Thomas Schöfferle. Rechter Aufsatz: Peter Rübenach. Kopf: Hans Balmes. Linker Flügel: Edgar Bengel. Rechter Flügel: Peter Hartmann. Schwanz: Oliver Hartmann.

Beim Schießen auf den Rumpf des Königsadlers gingen die Schützenbrüder Hans Balmes und Rainer Dhein und die Schützenschwester Marita Schuth an den Start. Nach einem spannenden Wettkampf konnte Marita Schuth mit dem 64. Schuss den letzten Rest des Rumpfes abschießen.

Die neue Schützenkönigin 2019/2020 Marita Schuth, die seit 1992 Mitglied der St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich ist, freute sich mit ihrem Ehemann Hans über diesen tollen Erfolg. Beim Schießen auf den Damenadler (LG) waren die Schützenschwestern Brigitte Flöck, Karin Bengel, Tanja Hartmann-Preusser, Marlies Hartmann, Jutta Hartmann und Astrid Hartmann-Ackermann erfolgreich. Marlies Hartmann war es dann vergönnt den letzten Rest des Rumpfes abzuschießen und somit Damenkönigin 2019/2020 zu werden.

Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Flöck bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen Teilnehmern der Wettkämpfe und ganz besonders bei den scheidenden Majestäten für die aktive und vorbildliche Präsentation des Vereines in der Öffentlichkeit.

Das scheidende Königspaar Carsten und Daniela freute sich ganz besonders über die tatkräftige Unterstützung von Familie, Schützen und Freunden während ihres vergangenen Königsjahres bei auswärtigen Schießwettkämpfen und diversen Festivitäten.

Unter großem Beifall der Anwesenden wurde die Königskette vom scheidenden König Carsten Weidung an die neue Schützenkönigin Marita Schuth überreicht.

Im Anschluss an die Siegerehrung gratulierten Albert Weiler im Namen der Stadt Mülheim-Kärlich und Dieter Maurer im Namen der Mülheimer Schützen den neuen Majestäten.

Die nächste Bewährungsprobe für die neue Königin ist das Bezirkskönigsschießen am 28. Juli in Niederwerth. Für diesen Wettkampf wünschen ihr alle Schützen und Freunde schon jetzt „Gut Schuss“!

Pressemitteilung

St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich

Die strahlende Meisterschützin Marita Schuth holte den Rumpf mit dem 64. Schuss von der Stange.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick