Allgemeine Berichte | 12.02.2019

Stadtentwicklung Sinzigs interaktiv dokumentiert

Digitale Visualisierung neu im HeimatMuseum Schloss Sinzig

Informationen auf dem Bildschirm im Sinziger Museum: Die Kernstadt mit der Bebauung von 2015.Darstellung: allgrafics

Sinzig. Anlässlich seiner Mitgliederversammlung stellte der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig jetzt eine neue, von ihm initiierte Attraktion des Museums (www.museum-sinzig.de) vor: Die interaktive und per Touchscreen zu bedienende Präsentation der Stadtentwicklung von Sinzig. Es handelt sich dabei um eine Visualisierung der Entwicklung der Sinziger Kernstadt, gegliedert in neun Zeiträume. Durch Klick lassen sich die zur Epoche gehörenden Gebäude ein- oder ausblenden. Die farblich unterschiedlich gestalteten Zeiträume starten 1827 und führen bis ins Jahr 2015. Als Grundlage diente Kartenmaterial des Katasteramtes.

Weitere Gimmics sind die Zoomfunktion, mittels derer man die Karte fast auf ein einzelnes Gebäude vergrößern kann und die Navigation, die zum Verschieben der Karte dient. Und hat man sich im Stadtplan „verlaufen“, bringt einen der Zentrierbutton ins Zentrum der Stadt. Viele Gebäude sind mit Informationen versehen. Klickt man auf ein Gebäude mit weißer Kontur, so werden auf der rechten Seite ein Foto und Infos zum Gebäude angezeigt.

Das Konzept und die Idee hatte Hardy Rehmann, Vorsitzender des Denkmalvereins, entwickelt. Die technische und grafische Umsetzung erfolgte durch Achim Gottschalk (allgrafics). In aufwendiger Kleinarbeit hatte der Denkmalverein über 2500 Gebäude den entsprechenden Baujahren zugeordnet, teilweise fotografiert und mit Text versehen. Dabei ist Hardy Rehmann im Thema, zusammen mit Matthias Röcke, stellvertretender Vorsitzender im Denkmalverein, ist er Autor des Buches „Architektur in Sinzig“ (ISBN: 978-3-96058-973-0), welches in den Sinziger Buchhandlungen zu erwerben ist.

Achim Gottschalk, allgrafics, übernahm die Programmierung und die grafische Ausführung. Seit gut 20 Jahren hat er sich auf die Visualisierung von schwer zu erklärenden Zusammenhängen spezialisiert. Er ist auch für den interaktiven Sinziger Stadtplan zuständig, gestaltete die Animation der Remagener Ludendorffbrücke und ließ zum Sinziger Kürbisfest die Stadt mit Kürbissen überfluten. „Es ist unglaublich, wie die Stadt nach Ende des Krieges gewachsen ist“, so Achim Gottschalk.

„Eine Entwicklung, die man nicht wahrnimmt, wenn man durch die Stadt geht. Erst die digitale Umsetzung verdeutlicht den Flächenverbrauch.“

Informationen auf dem Bildschirm im Sinziger Museum: Die Kernstadt mit der Bebauung von 2015. Darstellung: allgrafics

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung