Allgemeine Berichte | 21.01.2022

Ökumenische Initiative „AnsprechBar“

Digitaler Gesprächsabend mit Jakob Blasel von „Fridays for Future“

Jakob Blasel. Foto: Nikita Mädge

Kreis Ahrweiler.Die ökumenische Initiative „AnsprechBar“ bringt junge Erwachsene jede Woche vor dem Bildschirm zusammen: Bei den digitalen „Barhocker-Abenden“ sind immer wieder auch interessante Gesprächspartner*innen zu Gast: Am Donnerstag, 3. Februar um 20 Uhr wird sich der 22-jährige Jakob Blasel live dazuschalten. Er gehört zu den Gründern von „Fridays for Future“ in Deutschland und wird erzählen, was er an der Seite von Luisa Neubauer und Greta Thunberg seit 2018 erlebt hat und was es nach der Klimakonferenz von Glasgow nun braucht, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen. Die Teilnehmer*innen dürfen im Anschluss Fragen an Jakob Blasel stellen und es ist Zeit für Austausch. Musikalisch wird der Abend vom Singer-Songwriter Björn Amadeus mit thematisch passenden Songs umrahmt, die er live am Bildschirm performen wird.

Veranstaltet wird der Abend von „AnsprechBar“ in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und dem BUND Koblenz. Die Teilnahme ist kostenfrei nach Anmeldung unter info@ansprech-bar.de möglich. Weitere Infos unter www.ansprech-bar.de und www.keb-koblenz.de.

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen der ‚Partnerschaft für Demokratie Koblenz‘ durch das Bundesprogramm ‚Demokratie leben‘.

Die digitalen Barhocker-Abende finden auch weiterhin immer donnerstags statt und richten sich vor allem an 20- bis 40-jährige. Bisher nahmen seit Beginn der Corona-Pandemie über 150 verschiedene junge Erwachsene an über 90 digitalen Angeboten der AnsprechBar teil.

Jakob Blasel. Foto: Nikita Mädge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung